Die Verbraucherzentralen verfügen über gute Kompetenzen in Sachen Geldanlage. Wer der Ansprechpartner für Ihr Bundesland ist, können Sie über die Startseite der Verbraucherzentralen herausfinden. Ein persönliches Beratungsgespräch zum Thema "Geldanlage" ist allerdings mit Kosten verbunden. Gebündelte Online-Informationen gibt es unter www.verbraucherfinanzwissen.de.
Test.de, die Webseite der Stiftung Warentest, listet auch die Inhalte der "Finanztest"-Ausgaben. Viele Texte sind deswegen auch online abrufbar. Wer das komplette Heft lesen will, muss allerdings auch im Internet dafür zahlen.
Wenn Sie Ihre Wertpapiere im Blick halten wollen, sollten Sie einen Blick auf Onvista.de wagen. Das Anlegerportal listet Vergleiche und Kurse für ca. 20.000 Aktien weltweit mit bis zu 400 Kennzahlen pro Aktie, Kursabfragen, Analysen für 75 Branchen und über 70 Länder.
Finanzen.net: Die Alternative zu Onvista.
verbraucherschutz-magazin: Portal einer privaten Vermittlungsgesellschaft mit übersichtlichen Informationen zu vielen Anlageformen.
MANO-Dienste ist eine unabhängige Verbraucherplattform. Hier finden Sie Vergleiche, Tipps und aktuelle Nachrichten für Ihre Finanzen.
www.bvi.de: Das Portal des Bundesverbands Investment und Asset Management bietet Grundlagen, Hintergründe und Vergleiche. Viele brauchbare Links.
Es geht ums Geld – der Finanz-Newsletter
Ob Bausparvertrag oder Bitcoin – machen Sie mehr aus Ihrem Geld: Der stern weist Ihnen in diesem Newsletter den Weg durch den Finanz-Dschungel, kompakt und leicht verständlich, mit konkreten Tipps für den Alltag. Immer freitags in Ihrem Postfach. Hier geht es zur Registrierung.
http://www.investmentfonds.de: Äußerst weitgespannte Darstellung. Neben Hintergrundinformationen auch aktuelle Kurse, Vergleiche von verschiedenen Banken. Enthält eine Vielzahl von Links.
stern.de-Vergleiche von Tagesgeld, Festgeld, Girokonten, Immobilienkrediten und vielem mehr