Trotz der Wirtschaftskrise ist die Zahl der überschuldeten Verbraucher in diesem Jahr gesunken. Der Erhalt von Arbeitsplätzen durch Kurzarbeit, sinkende Lebenshaltungskosten und gleichzeitiger Konsumverzicht führten zu einem Rückgang um 680.000 auf knapp 6,2 Millionen Überschuldete, wie die Wirtschaftsauskunftei Creditreform am Mittwoch in Neuss mitteilte. Damit sank die Schuldnerquote im Vorjahresvergleich um rund einen Punkt auf knapp 9,1 Prozent. 2008 hatten noch knapp 6,9 Millionen Privatleute über 18 Jahren weniger eingenommen als sie monatlich ausgeben müssen.
Mit einer weiteren Entspannung der Verschuldungslage rechnete die Wirtschaftsauskunftei allerdings nicht. Vielmehr werde die Zahl der Überschuldeten in den nächsten beiden Jahren eher wieder wachsen - wegen des erwarteten merklichen Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bis Ende 2010 und stagnierender Realeinkommen. Auch in den vergangenen Monaten ging die Schuldnerquote nicht in allen Bereichen zurück. So stieg der Anteil der Frauen bei den überschuldeten Privatleuten um 2,4 Punkte auf 34,4 Prozent. Auch die Zahl der jungen Überschuldeten unter 20 Jahre wuchs seit 2004 um 75.000 auf 128.000 Betroffene.
Als einen Grund für den aktuellen Rückgang der Schuldnerquote nannte Creditreform den bislang noch moderaten Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Wirtschaftskrise. Jobverlust als Hauptauslöser für Überschuldung sei durch die massive Ausweitung der Kurzarbeit größtenteils verhindert worden. Auch habe der deutliche Rückgang bei Energie-, Rohstoff- und Lebensmittelpreisen die Verbraucher entlastet. Durch weitgehend stabile Einkommen seien die Schuldner in der Lage gewesen, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und Schulden abzubauen. Zudem seien die Verbraucher durch Sparen und Konsumverzicht weniger neue Kreditverpflichtungen eingegangen.
20 Jahre nach dem Mauerfall verzeichnete Creditreform eine Angleichung bei den Schuldnerquoten in Ost und West: In den neuen Ländern ohne Berlin liegt die Quote demnach bei 9,08 Prozent, im Westen bei 9,1 Prozent. Die niedrigsten Schuldnerquoten weisen Bayern mit 6,7 Prozent, Baden-Württemberg mit 7,1 Prozent und Sachsen mit knapp acht Prozent auf. Am unteren Ende der Statistik finden sich Bremen mit knapp 14 Prozent, Berlin mit 12,2 und Sachsen-Anhalt mit gut elf Prozent.
Im Vergleich zu den angelsächsischen Ländern steht Deutschland bei der Verbraucherüberschuldung laut Creditreform noch gut da. In den USA beträgt die Schuldnerquote demnach aktuell 16,1 Prozent, in Großbritannien 11,3 Prozent. Als Grund nannte die Wirtschaftsauskunftei, dass die Volkswirtschaften dieser Länder stärker von der Finanz- und Immobilienkrise betroffen seien und mehr unter den Folgewirkungen wie einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosenzahl litten.