Anzeige
Anzeige

Hausfinanzierung über Hypothekenmakler Wo es die günstigsten Immobilienkredite gibt

Vor dem Hausbau muss die Finanzierung stehen. Hypothekenmakler locken mit zinsgünstigen Krediten. "Finanztest" hat genauer hingesehen.
Vor dem Hausbau muss die Finanzierung stehen. Hypothekenmakler locken mit zinsgünstigen Krediten. "Finanztest" hat genauer hingesehen.
© Colourbox
Die besten Angebote zur Hausfinanzierung gibt es nicht bei der Bank, sondern beim Hypothekenmakler. "Finanztest" hat die Kredit-Vermittler unter die Lupe genommen.
Von Daniel Bakir

Die Deutschen sind im Immobilienfieber. Angesichts der unsicheren Aussichten wegen der Eurokrise investieren viele ihr Geld in Betongold. Hilfreich ist, dass die Bauzinsen auf einem historischen Tief sind. Einen Hauskredit über 100.000 Euro mit einer Zinsbindung von zehn Jahren gibt es derzeit bereits zu einem Effektivzins von 2,57 Prozent. Vor fünf Jahren hätten Häuslebauer noch rund fünf Prozent berappen müssen.

Eines hat sich jedoch nicht geändert: Wer nicht mehrere Angebote vergleicht, läuft Gefahr, deutlich mehr zu zahlen. Doch wer hat schon Lust, sich bei zehn oder zwanzig Banken vorzustellen, um das wirklich günstigste Angebot zu finden? An dieser Stelle kommen Hypothekenmakler ins Spiel. Sie agieren lediglich als Vermittler des Kredits und nehmen ihren Kunden das lästige Vergleichen ab. Mithilfe von Datenbanken können Firmen wie Accedo, Creditweb, Dr. Klein oder Interhyp aus mehr als hundert Angeboten von regionalen und bundesweiten Baufinanzierern das beste Angebot für den Kunden herausfiltern. "Im Vergleich zum traditionellen Bankvertrieb von hauseigenen Krediten sind die Hypothekenmakler schon durch die Produktvielfalt klar im Vorteil", schreibt die Zeitschrift "Finanztest" in ihrer aktuellen Ausgabe. 20 bis 30 Prozent der Immobilienkredite laufen mittlerweile durch die Hände der Kreditvermittler.

Hypothekenmakler günstiger als die Bank

Obwohl die Hypothekenmakler für ihre Dienstleistung eine Provision kassieren, ist der Kredit bei ihnen laut "Finanztest" oft billiger als direkt von der Bank. Denn die Vermittler nehmen den Banken einen Großteil der Arbeit ab und können daher günstigere Konditionen aushandeln. Viele Hypothekenmakler wickeln das Geschäft überwiegend über Internet, Telefon und E-Mail ab, manche machen auch Hausbesuche. Einige haben sogar ein eigenes Filialnetz aufgebaut. Das Unternehmen Dr. Klein aus Lübeck hat mit bundesweit 116 Geschäftsstellen das größte Filialnetz. Die ING-Diba-Tochter Interhyp hat die Zahl der Filialen seit Anfang 2011 von 22 auf 45 mehr als verdoppelt.

Unter den Anbietern ohne Filialnetz ermittelte "Finanztest" die Firma Accedo als den durchschnittlich günstigsten Anbieter der vergangenen zwölf Monate. Bei den Anbietern mit bundesweitem Filialnetz lag das Unternehmen Baugeld Spezialisten vorn. Die Tester empfehlen allerdings, sich nicht auf einen einzigen Vermittler zu verlassen, sondern mindestens zwei Angebote einzuholen. Denn der Zinssatz, den die Makler den Kreditsuchenden anbieten, hängt auch von der Höhe ihrer eigenen Provision ab. Die liegt meist bei rund ein Prozent der Kreditsumme, kann aber von Anbieter zu Anbieter variieren.

Vorher überlegen, was man will

Auch einige Verbraucherzentralen vermitteln Kredite. Sie handeln unabhängig von Provisionen und nehmen stattdessen ein festes Honorar von ihren Kunden. Bei der Verbraucherzentrale Hamburg sind das 450 Euro, in Bremen und Thüringen 500 Euro. Ebenfalls gegen Gebühr beraten die Verbraucherzentralen, welche Art von Finanzierung die Bau- oder Kaufwilligen benötigen.

Dies sollte auch jeder für sich klären, der die Dienste eines Hypothekenmaklers in Anspruch nehmen will. "Der Makler kommt erst ganz am Ende der Überlegungen ins Spiel", sagt Dirk Scobel, Berater für Immobilienkredite bei der Verbraucherzentrale Hamburg. Zunächst müsse sich jeder selbst überlegen, was er leisten kann und wie er die Finanzierung aufbauen will. Wie hoch muss der Kredit sein und welche Rate kann man zahlen? Wie lange soll der Zins festgeschrieben sein und wie flexibel die Rückzahlungsbedingungen? Ist einem ein Sondertilgungsrecht wichtig oder das Recht, die Rate zu ändern? Diese Fragen vor dem Gang zum Makler für sich zu klären, empfehlen auch die "Finanztest"-Experten. Verbraucherschützer Scobel erlebt immer wieder, dass Menschen ihre eigene Leistungsfähigkeit überschätzen und einen zu hohen Anteil ihres Einkommens für die Hausfinanzierung einplanen. "Nicht jeder kann sich ein Einzelhaus mit Elbblick leisten", sagt Scobel.

Den kompletten Test zu Immobilienkrediten gibt es gegen Gebühr unter www.test.de

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel