Die Molkereien würden dann ihre Kilogrammpreise für Käse um einen bis eineinhalb Euro anheben, sagte der Geschäftsführer des Milchindustrieverbandes, Eckard Heuser, dem "Hamburger Abendblatt" (Dienstagausgabe). Die Preise für Gouda und Edamer dürften laut der Zeitung an der Käsetheke pro 100 Gramm bis zu 15 Cent auf 1,14 Euro steigen. Noch teurer werde Quark. "Hier zahlt man für 500 Gramm Quark ab September 75 statt 49 Cent", sagte Heuser - das ist eine Preissteigerung um 53 Prozent.
Und das dürften die Kunden auch im Supermarkt zu spüren bekommen. Am 1. September liefen die Lieferverträge zwischen dem Einzelhandel und den Molkereien aus, die dann wegen der starken weltweiten Nachfrage sowie gestiegener Energiekosten höhere Preise verlangten.
Im Juli waren Nahrungsmittel rund zwei Prozent teurer als vor einem Jahr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verteuerte sich Vollmilch um knapp acht Prozent. Nach den Preissprünge bei Milch und Milchprodukten ermittelt das Bundeskartellamt wegen des Verdachts von Preisabsprachen.