Akademiker Weniger als fünf Prozent arbeitslos

Trotz der allgemeinen Beschäftigungsmisere sieht der Arbeitsmarkt für Akademiker vergleichsweise günstig aus.

Die Arbeitslosenquote der Fachhochschul- und Hochschulabsolventen lag im vergangenen Jahr mit 4,6 Prozent deutlich unter der allgemeinen Erwerbslosenquote von 10,5 Prozent, wie das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln mitteilte. Vor allem der akademische Nachwuchs findet relativ schnell einen Job.

So ist nur jeder 18. Arbeitslose mit Hochschulabschluss Berufsanfänger. 1993 war es noch jeder Fünfte. Ältere Semester stoßen den Angaben zufolge aber bei der Suche nach einem neuen Job häufiger auf Hemmnisse. So waren 2003 mehr als 40 Prozent der Arbeitslosen mit einem Hoch- oder Fachhochschulabschluss älter als 44 Jahre. Zehn Jahre zuvor lag der Anteil erst bei 26 Prozent.

Den Angaben zufolge stieg die Zahl der erwerbstätigen Akademiker im Vergleich zu 2002 um 144.000 auf 5,3 Millionen. Den Arbeitsämtern wurden zwar mit 109.700 rund 13 Prozent weniger freie Stellen gemeldet, doch wandten sich immer mehr Unternehmen an Arbeitsagenturen, um Führungspositionen zu besetzten. Und auch Online-Jobagenturen offerierten zahlreiche Positionen für Akademiker.

AP
AP

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos