Im vergangenen Jahr haben etwas mehr als eine halbe Million Jugendliche ihre Ausbildung im so genannten dualen System erfolgreich abgeschlossen.
Frauen mit höherer Erfolgsquote
Rund 510.000 junge Menschen und damit in etwa so viele wie im Jahr 2001 bestanden ihre Lehrzeit samt Abschlussprüfung, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Knapp 44 Prozent der erfolgreichen Prüflinge seien Frauen gewesen. Dabei erzielten die Frauen eine höhere Erfolgsquote als die Männer: 88 Prozent der weiblichen Prüflinge bestanden die Abschlusstests, bei den Männern waren es nur 83 Prozent.
Nachdem in den vergangenen Jahren die Zahl der Jugendlichen mit erfolgreich beendeter Ausbildung gestiegen war, rechnen die Statistiker ab dem kommenden Jahr wegen der seit drei Jahren abnehmenden Zahl der Ausbildungsanfänger mit weniger Abschlüssen.
Appell an die Wirtschaft
Die Bundesregierung und die Bundesanstalt für Arbeit (BA) hatten Anfang der Woche erneut an die Wirtschaft appelliert, mehr Lehrstellen anzubieten. Nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) fehlen in diesem Herbst bis zu 70.000 Ausbildungsplätze. Das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) sprach indes nur von bis zu 30.000 fehlenden Lehrstellen.