basics Das kosten Angestellte

Wenn Sie Angestellte beschäftigen, kommt plötzlich neben dem Gehalt Ihrer Leute ein großer Ausgabenblock auf Sie zu: die Lohnnebenkosten. Die betragen bis zu 60 Prozent des Bruttoverdienstes - und müssen von Ihnen bezahlt werden. Deswegen werden auch so gerne Teilzeitkräfte auf 630-Mark-Basis angestellt.

Wenn Sie Angestellte beschäftigen, kommt plötzlich neben dem Gehalt Ihrer Leute ein großer Ausgabenblock auf Sie zu: die Lohnnebenkosten. Die betragen bis zu 60 Prozent des Bruttoverdienstes - und müssen von Ihnen bezahlt werden. Deswegen werden auch so gerne Teilzeitkräfte auf 630-Mark-Basis angestellt.

SOZIALKOSTEN KALKULIEREN

Zum Bruttojahresverdienst Ihrer Angestellten müssen Sie rund 20 Prozent an Sozialkosten dazurechnen.

10,15 % Rentenversicherung

3,25 % Arbeitslosenversicherung

6,50 % Krankenversicherung

0,85 % Pflegeversicherung

1,42 % Berufsgenossenschaft (zahlt bei Unfällen)

0,20 % Beitrag nach dem Arbeitssicherheitsgesetz,

= 22,37 %

Der Satz kann bei Ihnen wegen der unterschiedlichen Beiträge der Krankenkassen und Berufsgenossenschaften um einige Prozent höher oder niedriger sein.

PERSONALKOSTEN KENNEN

Feiertage, Urlaubstage, Krankheitstage - auch wenn Ihre Leute nicht arbeiten, müssen Sie Ihnen Geld zahlen. So steht es im Gesetz oder Tarifvertrag. Summa summarum müssen Sie für solche Personalkosten nochmal rund 30 Prozent auf den Bruttolohn draufschlagen.

3,4 % Feiertage (1998 gibt es bundesweit 7 bezahlte Feiertage)

5,4 % Lohnfortzahlung bei Krankheit (Angestellte fehlen im Jahr durchschnittlich 3 Wochen. Bis zu sechs Wochen müssen Sie zahlen)

14,4 % Urlaubstage (Jeder Arbeitnehmer hat einen gesetzlichen Anspruch auf 18 bezahlte Urlaubstage. Meist sind bis zu 30 Tage vereinbart.

0,3 % sonstige bezahlte Ausfallzeiten (Heirat, Umzug)

5,2 % Urlaubsgeld (im Schnitt 50 % eines Monatsverdienstes)

= 28,7 %

PRODUKTE & TIPPS