HABILITATION Schneller zum Professor werden

In Bayern sollen die Uhren für Nachwuchs-Wissenschaftler künftig etwas schneller ticken. Nach nur vier Jahren kann der akademische Nachwuchs im Freistaat Professor werden.

Bayern sollen Nachwuchswissenschaftler künftig schneller Professor werden. Die CSU wolle bis zum Sommer 2003 die Habilitation per Gesetzesänderung beschleunigen, sagte der Abgeordnete Paul Wilhelm in München. Bisher seien die Wissenschaftler nach der Habilitation im Schnitt über 40. Durch Begrenzung der Habilitationszeit auf vier Jahre soll der akademische Nachwuchs künftig mit Mitte 30 Professor werden können. Die SPD- Landtagsfraktion lehnte die Pläne ab und forderte die Staatsregierung auf, den Widerstand gegen die vom Bund beschlossene Abschaffung der Habilitation aufzugeben.

Habilitation ohne Hindernisse

Die Reformvorschläge wurden von der Bayerischen Rektorenkonferenz in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsministerium ausgearbeitet. »Wir wollen die Habilitation, aber wir wollen sie ohne ihre vielfältigen Schwächen«, sagte Wilhelm. Neben der zeitlichen Begrenzung soll eine Reihe weiterer Änderungen das Habilitationsverfahren verbessern. Geplant ist die Abschaffung des des abschließenden Prüfungsverfahren für die Kandidaten mit Probevorlesung. Nach zwei Jahren sollen die Nachwuchs-Wissenschaftler eine Zwischenbewertung erhalten, um den Kandidaten bei mangelnden Erfolgsaussichten noch rechtzeitig den Berufswechsel zu ermöglichen.

Deutsche Hochschulen im Nachteil

Die Bundesregierung hat die Abschaffung der Habilitation beschlossen, wenn auch mit einer sehr langen Vorlaufzeit erst zum Jahr 2010. Stattdessen sollen so genannte Juniorprofessuren eingerichtet werden, mit denen die Nachwuchswissenschaftler frühzeitig die Chance auf ein Lehramt bekommen. Hauptanlass der Reform ist, dass die Habilitation nach Meinung ihrer Kritiker viel zu lange dauert und damit im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe einen Nachteil für die deutschen Hochschulen darstellt.

Bayern pro Habilitation

»Wir sind nicht gegen die Juniorprofessur, aber wir wollen eine möglichst große Vielfalt von Wegen, wie man Professor werden kann«, sagte Wilhelm. Bayern hat vor dem Karlsruher Bundesverfassungsgericht gegen die Abschaffung der Habilitation geklagt.

Vorschläge nur »Face-Lifting«

Die Pläne der CSU seien »Face-Lifting für ein Auslaufmodell«, sagte Dorle Baumann, die hochschulpolitische Sprecherin der SPD- Landtagsfraktion. Statt die Vorteile der Juniorprofessuren halbherzig in das alte System zu kopieren, wäre es hilfreicher, wenn Bayern von der Klage in Karlsruhe abrücke.

PRODUKTE & TIPPS