Seit Juli 2002 hat die Technische Akademie Wuppertal in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Initiative »1-to-manage. Forum für Unternehmer von morgen« ins Leben gerufen. Hintergrund der Aktion eine Prognose des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM), dass allein in den nächsten fünf Jahren bundesweit bis zu 400.000 Unternehmen zur Übergabe anstehen. Gerade bei mittelständischen Betrieben kann es häufiger vorkommen, dass sich Chefs in naher Zukunft ohne einen potentiellen Nachfolger in den Ruhestand zurück ziehen. Insgesamt werden 4,5 Millionen Arbeitsplätze betroffen sein. Allein in Nordrhein-Westfalen stehen täglich 50 Unternehmen zur Übernahme bereit.
»1-to-manage« hat sich daher zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren potentielle Nachfolger zu motivieren und für eine Firmenübernahme fit zu machen. Im Aufbau befinden sich derzeit konkrete Projekte wie etwa Workshops, der Ausbau eines Infonetzes sowie die Entwicklung von Ausbildungsangeboten für Unternehmer und Existenzgründer. Den Interessenten soll auf diese Weise eine praktische Rundum-Hilfe mit an die Hand gegeben werden: Angefangen von der Analyse der Ausgangssituation über die konkrete Planung der Übernahme bis zur Gestaltung der ersten 100 Tage.
Darüber hinaus kann der Neueinsteiger auf einen breiten Schulungsdienst zurück greifen. Es werden Weiterbildungsseminare, Qualifizierungslehrgänge und berufsbegleitende Studiengänge angeboten. Sie werden sowohl von der renommierten Fernuniversität Hagen als auch von der international bekannten Hochschule in St. Gallen begleitet.
Unter www.1-to-manage.de vereint das Internetportal für Unternehmensnachfolger umfassende Informations- und Lern-Guides der unterschiedlichsten Kooperationspartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen. Förderer sind hier etwa die TMS Unternehmensberatung AG, PricewaterhouseCoopers sowie verschiedene Investitionsbanken. Die Brüssler EU-Kommission und das Wirtschaftsministerium beteiligen sich ebenfalls aktiv.
Kern des Online-Angebots ist ein sogenannter Nachfolge-Navigator, der in Zusammenarbeit mit Unternehmensberatern speziell entwickelt wurde. Er führt systematisch durch alle Phasen einer erfolgreichen Unternehmensübernahme. Außerdem bietet der Netz-Service einen Link zu der bislang größten deutsche Börse für Unternehmer, die einen Nachfolger suchen. 2001 führte die Börsennutzung in über 1.100 Fällen zu einer erfolgreichen Vermittlung.
Wer wissen möchte, ob er der richtige Typ für eine Unternehmensübernahme ist, kann sich unter der Seite Mittelstand in Deutschland auf seine persönliche Qualifikation testen.
Nicole Bockstaller