Uni Bonn Angewandte Wissenschaft

Praxisnähe im Studium ist gefragt. Die Uni Bonn antwortet jetzt im Studiengang Germanistik mit Seminaren zu journalistischer Literatur-Berichterstattung. Nachahmen empfohlen.

Unter der Leitung von Dozentin Dr. Ursula Geitner vermitteln Redaktionsmitglieder der Literatur-Zeitschrift "Kritische Ausgabe" in Bonn interessierten Studenten Kenntnisse im Anfertigen journalistischer Beiträge. Von Autoren-Porträts über Rezensionen bis Essays werden alle Formen der journalistischen Literatur-Berichterstattung eingeübt. Die Durchführung des Seminars wird vom Deutschen Literaturfonds gefördert. Gastvorträge von Verlegern und anderen Branchenvertretern geben anregende Einblicke in den Literaturbetrieb. Außerdem konnten namhafte Autoren für Lesungen gewonnen werden.

"Diese Veranstaltung ist unsere Antwort auf die häufig zu hörende Klage, das Germanistikstudium biete zu wenig Praxisbezug", sagt "K.A."-Chefredakteur Marcel Diel. "Gerade diejenigen Studenten, die sich später in Richtung Journalismus orientieren möchten, erhalten in unserem Seminar die Möglichkeit, einige grundlegende Techniken des Verfassens von kulturjournalistischen Texten zu erlernen. Und wer möchte, kann das erworbene Wissen durch Mitarbeit bei der 'Kritischen Ausgabe' auch gleich in die Praxis umsetzen."

"Learning by writing"

Die Seminarleiterin Dr. Ursula Geitner zieht ein positives Fazit: "Der Veranstaltung ist es, im Sinne von 'Learning by writing', gelungen, den Blick für Texte und für kritische Textarbeit überhaupt zu schärfen." Sie begrüße eine Fortsetzung, ohnehin lautet ihr Urteil: "Nachahmung empfohlen!" Studenten nehmen mit Gewinn teil und erlernen dabei ein richtiges Handwerk. "Die Redakteure sind sehr engagiert, gut vorbereitet und vor allem jederzeit ansprechbar", sagt eine Seminar-Teilnehmerin. Auch der Geschäftsführende Direktor des Germanistischen Seminars, Prof. Dr. Jürgen Fohrmann, denkt über eine Wiederholung der Veranstaltung nach: "Wir freuen uns, mit Unterstützung der 'Kritischen Ausgabe' unseren Studierenden die Möglichkeit bieten zu können, Einblicke in die journalistische Praxis zu gewinnen."

An einzelnen Universitäten in Deutschland hat sich dieses Praxis-Konzept bereits erfolgreich durchgesetzt, so zum Beispiel in Marburg/Lahn.

Caroline Werner

PRODUKTE & TIPPS