Wegen Corona-Pandemie Trotz Kurzarbeit: Küchenhersteller Poggenpohl muss Insolvenz anmelden

Ein Mitarbeiter der Poggenpohl Möbelwerke in Herford geht im Ausstellungsraum hinter einem Firmenschild an einer Küche vorbei
Die Auszahlung der Löhne und Gehälter an die 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Poggenpohl Möbelwerke GmbH für die Monate April bis Juni 2020 soll kurzfristig über eine Insolvenzgeld-Vorfinanzierung gesichert werden
© Oliver Krato/ / Picture Alliance
Die Corona-Pandemie hat den Küchenhersteller Poggenpohl Möbelwerke GmbH in die Knie gezwungen. Auch Kurzarbeit und Anpassung der Produktionskapazitäten konnten das Unternehmen nicht vor der Pleite retten.

Der Küchenhersteller Poggenpohl Möbelwerke GmbH hat angesichts erheblicher Auftrags- und Umsatzrückgänge seit Ausbruch der Corona-Pandemie einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Ein Sprecher des Bielefelder Amtsgerichts bestätigte am Montag den Insolvenzantrag. Der Küchenhersteller selbst betonte, die durch die Krise entstandenen Liquiditätsengpässe hätten "trotz kurzfristig ergriffener Maßnahmen wie Kurzarbeit und Anpassung der Produktionskapazitäten nicht mehr kompensiert werden" können. 

Wegen einer laufenden Restrukturierung habe Poggenpohl außerdem das von der Bundesregierung aufgelegte Hilfsprogramm zum Schutz der Wirtschaft in der Corona-Krise nicht in Anspruch nehmen können, hieß es vom Unternehmen weiter.

Poggenpohl soll als Marke erhalten bleiben

Das Geschäft von Poggenpohl hatte sich nach Unternehmensangaben vor der Krise zuletzt stabil entwickelt. Die Auftragsbücher für die zweite Jahreshälfte waren demnach gut gefüllt. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens werde es daher das Ziel sein, die Restrukturierung von Poggenpohl fortzusetzen und das Unternehmen sowie die Marke zu erhalten. 

Der vom Amtsgericht Bielefeld zum vorläufigen Insolvenzverwalter berufene Rechtsanwalt Manuel Sack kündigte an, noch in dieser Woche mit der Investorensuche beginnen zu wollen. Der Geschäftsbetrieb laufe weiter.

Markus Söder will die Lufthansa auf jeden Fall retten, aber nicht verstaatlichen
Markus Söder will die Lufthansa auf jeden Fall retten, aber nicht verstaatlichen
© Sven Hoppe / AFP
"Ein Leben ohne Corona wird es erstmal nicht geben": Söder über mögliche weitere Lockerungen

Die Auszahlung der Löhne und Gehälter an die 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Poggenpohl Möbelwerke GmbH für die Monate April bis Juni 2020 soll kurzfristig über eine Insolvenzgeld-Vorfinanzierung gesichert werden. Für die weiteren Gesellschaften der Poggenpohl-Gruppe im In- und Ausland sind keine Insolvenzanträge gestellt worden.

DPA
jek

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos