Verschwenderischer geht es wohl kaum: In England bestellte sich eine Frau bei Amazon einen Gürtel - und staunte nicht schlecht, als dieser geliefert wurde. Denn anstatt eines kleinen Päckchens erhielt die Frau eines im XXL-Format.
Warum klein, wenn es auch sperrig geht: Das dachte sich offenbar ein Mitarbeiter eines Amazon-Lieferzentrums in England. Zumindest bekam eine Kundin einen zuvor bei dem Onlineversand bestellten Gürtel in einem Paket geliefert, in dem sie fast selbst hätte transportiert werden können. Denn anstatt eines kleinen und der Größe des Modeaccessoires angepassten Päckchens erhielt die Frau eines im XXL-Format, wie ein von ihrem Cousin getwittertes Bild nahelegt.
Dieses zeigt die Kundin neben dem monströsen Paket stehend, das nebst der Ware insgesamt sechs große Schutzpapierrollen enthält, die normalerweise zerbrechliche Produkte schützen und abpolstern sollen. Im Falle des Gürtels, der zudem mit einer weiteren Schutzfolie verpackt war, also eine ziemlich Verschwendung.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Could someone from <a href="https://twitter.com/amazon?ref_src=twsrc%5Etfw">@amazon</a> explain the need for so much packaging to ship A BELT to my cousin?! How many trees suffered for this?! <a href="https://twitter.com/AmazonUK?ref_src=twsrc%5Etfw">@AmazonUK</a> <a href="https://twitter.com/AmazonHelp?ref_src=twsrc%5Etfw">@AmazonHelp</a> <a href="https://twitter.com/MailOnline?ref_src=twsrc%5Etfw">@MailOnline</a> <a href="https://twitter.com/Mailonlinepics?ref_src=twsrc%5Etfw">@Mailonlinepics</a> <a href="https://twitter.com/DailyMirror?ref_src=twsrc%5Etfw">@DailyMirror</a> <a href="https://twitter.com/Express_Pics?ref_src=twsrc%5Etfw">@Express_Pics</a> <a href="https://twitter.com/SunPictureDesk?ref_src=twsrc%5Etfw">@SunPictureDesk</a> <a href="https://twitter.com/DStarPics?ref_src=twsrc%5Etfw">@DStarPics</a> <a href="https://t.co/u8nsmxLXQ2">pic.twitter.com/u8nsmxLXQ2</a></p>— Urban Pictures (@Urban_Pictures) <a href="https://twitter.com/Urban_Pictures/status/960916049968484354?ref_src=twsrc%5Etfw">February 6, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Das dachte sich auch der Cousin, der sich in seinem Tweet direkt an den Onlineriesen wandt und um eine Antwort bat. "Könnte jemand von @amazon erklären, warum so viel Verpackung nötig ist, um einen GÜRTEL an meine Cousine zu verschicken?!", fragte er irritiert, um nachzuschieben: "Wie viele Bäume haben dafür gelitten?!"
Tatsächlich antwortete Amazon auf die Nachfrage - die Antwort des Versandriesen jedoch brachte keine Erhellung. Stattdessen teilte der Supportservice via Twitter lediglich mit: "Wir suchen immer nach Möglichkeiten zur Verbesserung! Bitte geben Sie uns hier ein Feedback zu der Verpackung", heißt es in dem Posting, dem ein entsprechender Link angehängt wurde.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">We're always looking for opportunities to improve! Please, submit direct packing feedback here: <a href="https://t.co/fxgZ6hTrFA">https://t.co/fxgZ6hTrFA</a> ^JE</p>— Amazon Help (@AmazonHelp) <a href="https://twitter.com/AmazonHelp/status/960917382234505217?ref_src=twsrc%5Etfw">February 6, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Angesichts der schmallippigen Reaktion bleibt also offen, ob sich der Amazon-Mitarbeiter nur einen Scherz erlauben wollte oder ob kleinere Verpackungen schlichtweg nicht mehr vorrätig waren - im Falle Amazons ein eher unwahrscheinliches Szenario. Fest steht hingegen: Verschwenderischer lässt sich ein Gürtel wohl kaum versenden.
stern Logo
Wie viel kostet eigentlich das komplette Sortiment von Amazon?