CARGOLIFTER Transport-Ballon statt Riesen-Luftschiff

Der finanziell angeschlagene Luftschiffbauer CargoLifer wird die Entwicklung des Transport-Luftschiffs CL 160 verschieben.

Der finanziell angeschlagene Luftschiffbauer CargoLifer wird die Entwicklung des Transport-Luftschiffs CL 160 verschieben. Zunächst solle nur der Transportballon CL 75 weiter entwickelt werden, sagte Vorstandschef Carl von Gablenz am Freitag in Berlin. Das Luftschiff CL 160 solle wegen der Finanzschwierigkeiten des Unternehmens vorerst nicht gebaut und die Mitarbeiterzahl zunächst auf ein »Kernteam« beschränkt werden.

Keine Hilfe von Bund und Land

Das Unternehmen mit Sitz in Berlin kämpft derzeit ums Überleben. Das Geld reicht nach früheren eigenen Angaben nur noch wenige Tage. Bund und das Land Brandenburg hatten in dieser Woche eine schnelle Finanzhilfe abgelehnt. Das Luftschiff CL 160 soll bis zu 160 Tonnen schwere Lasten transportieren. Das Projekt ist wegen seiner Dimension umstritten. Der Transportballon CL 75 soll nur kleinere Lasten transportieren können. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 500 Mitarbeiter.