FINANZPROBLEME Wann geht Cargolifter die Luft aus?

Der Luftschiffbauer CargoLifter ist nach eigenen Angaben nur noch wenige Tage zahlungsfähig, schließt aber eine Insolvenz für diese Woche aus.

Der Luftschiffbauer CargoLifter ist nach eigenen Angaben nur noch wenige Tage zahlungsfähig, schließt aber eine Insolvenz für diese Woche aus. »Die Lage ist ernst«, sagte CargoLifter-Sprecherin Silke Rösser am Wochenende. Nach ihren Angaben laufen Gespräche zwischen CargoLifter, Landes- und Bundesregierung, die an diesem Montag fortgesetzt werden sollten.

Es geht um Tage

Das Magazin »Focus« berichtet in seiner jüngsten Ausgabe, die Liquidität sei nur bis diesen Montag sichergestellt, falls es keine kurzfristigen Hilfen vom Land oder vom Bund gebe. Rösser sagte, in dieser Woche werde es definitiv nicht soweit sein. Jedoch gehe es »eher um Tage als um Wochen«.

Das Land weiß angeblich von nichts

Brandenburgs Vize-Regierungssprecher Manfred Füger sagte, die Landesregierung wisse nichts von einer akuten Zahlungsunfähigkeit. In den Rettungsgesprächen gehe es vorrangig um die Aktivierung einer bereits gewährten Bund-Länder-Bürgschaft und die Begleitung durch eine Hausbank. Das Kabinett in Potsdam will sich an diesem Dienstag mit CargoLifter befassen.

Brief an Schröder

»Focus« berichtet, Vorstand und Aufsichtsrat des Unternehmens hätten Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) mitgeteilt, die Liquidität sei nur noch bis Montag gewährleistet. Ein Schreiben mit der Bitte um kurzfristige Unterstützung seien auch Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) zugegangen. CargoLifter-Sprecherin Rösser bestätigte die Briefe, ohne auf ihre Details eingehen zu wollen.

470 Arbeitsplätze

Die CargoLifter AG entwickelt im südbrandenburgischen Brand ein Luftschiff, das schwerste Lasten über mehrere tausend Kilometer hinweg transportieren soll. Wegen der Finanzprobleme wurde der Jungfernflug auf 2005 verschoben. Das Projekt kostet mindestens 720 Millionen Euro. Bisher wurden 340 Millionen Euro in die Entwicklung gesteckt. Das Land Brandenburg förderte das Projekt mit fast 40 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt rund 470 Menschen - davon 255 in Brand.

Wandelanleihe kein Erfolg

Seit längerem verhandelt CargoLifter mit dem Land über ein Darlehen von bis zu 50 Millionen Euro. Weitere Hoffnungen setzt das Unternehmen auf die Wandelanleihe, die von der breiten Öffentlichkeit gezeichnet werden kann. Die Anleihe war zunächst den eigenen Aktionären angeboten worden und hatte 3,8 Millionen Euro eingebracht. Erwartet worden waren mindestens zehn Millionen.

Mehr zum Thema