Die deutsche Wirtschaft fasst nach ihrer monatelangen Talfahrt wieder Tritt. Wie das Ifo-Institut am Mittwoch in München mitteilte, kletterte der Geschäftsklimaindex als wichtigster Frühindikator für die Stimmung in der Wirtschaft im August überraschend deutlich von 87,4 Punkten im Vormonat auf 90,5 Punkte. Damit hellte sich die Stimmung der rund 7000 befragten Unternehmen zum fünften Mal in Folge auf. Analysten hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 89,0 Punkte gerechnet.
Besser sah es vor allem bei den Erwartungen der Unternehmen für die kommenden sechs Monate aus. Hier stieg der Index von 90,4 auf 95,0 Punkte. "Die Wirtschaft in Deutschland erholt sich langsam von ihrem Fall", teilte das Ifo-Institut weiter mit. Doch trotz der Erholung in den letzten Monaten seien die Werte immer noch schlechter als vor einem Jahr.
Vor allem die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage fällt laut Ifo nach wie vor alles andere als gut aus. Hier stieg der Index zwar von 84,4 Punkten im Vormonat auf 86,1 Punkte. Der Vorjahreswert hatte allerdings noch bei 102,9 Punkten gelegen. So seien im verarbeitenden Gewerbe die Firmen nach wie vor unzufrieden mit den laufenden Geschäften. Immerhin rechneten sie aber auch nicht mehr mit einer Verschlechterung der Lage und sähen etwas bessere Exportchancen.
Unterdessen hat sich inzwischen auch die Stimmung der Bundesbürger wieder aufgehellt. In der wöchentlichen Umfrage des Magazins "Stern" und des Fernsehsenders RTL nach den Wirtschaftserwartungen erklärten 39 Prozent, sie glaubten, dass es mit der Konjunktur wieder bergauf gehe. Nur noch ein Drittel (33 Prozent) befürchtet, dass sich die Lage weiter verschlechtern wird. Im August 2008 hielten nur 12 Prozent eine Aufwärtsbewegung für denkbar. Die große Mehrheit von 60 Prozent rechnete damals mit einer Talfahrt. Befragt wurden 2504 Bundesbürger.