Der gute Vorsatz, im neuen Jahr abzunehmen, ist leichter gefasst als in die Tat umgesetzt. Regelmäßig Sport treiben? Die Ernährung umstellen? Ganz schön anstrengend. Wie verlockend klingt da das Versprechen, mit vermeintlichen Wunderpillen abzunehmen. Doch die versprochenen Wirkungen der Anbieter von Schlankheitspillen sind meist gnadenlos übertrieben und nicht bewiesen, die präsentierten Vorher-Nachher-Bildchen zudem wenig glaubwürdig.
Das Produkt "Revolyn Ultra" setzt in Sachen Fake-Werbung nun noch einen oben drauf. Die Pillen werden derzeit im Netz mit frei ausgedachten Jubel-Artikeln über einen angeblichen Auftritt in der beliebten Investorenshow "Die Höhle der Löwen" beworben, wie Meedia berichtet.
"Die Höhle der Löwen"-Auftritt ist ausgedacht
Um den Fake-Berichten einen Anstrich von Glaubwürdigkeit zu verpassen, erscheinen die Artikel auf Internetseiten, die denen von echten Medienseiten ähneln, zum Beispiel der des Bonner General-Anzeigers. "Diät-Wundermittel Erhält den Größten Deal bei 'Höhle der Löwen'" heißt es dort in einer Überschrift, bei der Groß- und Kleinschreibung bedenklich durcheinander gehen. Im Text wird die Geschichte der angeblichen Gründer-Schwestern Anna und Samantha Kerber erzählt, die alle Löwen überzeugt hätten, über eine Million Euro in ihr Produkt zu investieren.
Abgesehen davon, dass der Text vor Rechtschreibfehlern strotzt, ist er inhaltlich frei erfunden, wie der "Höhle der Löwen"-Sender Vox bestätigt. Denn in der Show vorgestellt wurde das Produkt nie. "Dass Betrüger vom guten Ruf einer Marke profitieren möchten, passiert so leider auch mit 'Die Höhle der Löwen'", erklärt ein Sprecher auf Anfrage. "Wir prüfen in diesen Fällen natürlich stets rechtliche Schritte."

Daniela Katzenberger und Tine Wittler mussten auch schon herhalten
Die Masche mit den gefälschten Medienberichten hat der Anbieter des dubiosen Wundermittels schon vor einem Jahr angewandt. Damals kursierten Fake-Artikel, laut denen Daniela Katzenberger auf "Revolyn Ultra"-Pillen schwören würde. Katzenberger erklärte damals, nichts mit der Firma und der Kampagne zu tun zu haben. "Ich habe KEINE Diät-Pillen geschluckt, für die ich auch KEINE Werbung mache, sondern hab das richtige gefuttert und so meine Pfunde nach der Schwangerschaft verloren", schrieb Katzenberger auf Facebook.
Die Firma Rhiem Services, die die Logistik des Produkts in Deutschland abwickelt, erklärte gegenüber Meedia, für das Marketing des Produkts sei allein der Hersteller Nathan's Natural aus den USA verantwortlich. Auf eine Anfrage von Meedia reagierte der Hersteller bislang ebenso wenig wie auf eine Anfrage des stern.
Dass sich Nathan's Natural zu den fragwürdigen Marketing-Praktiken noch äußert, erscheint unwahrscheinlich. Schon 2104 versuchten TV-Moderatorin Tine Wittler und das Magazin "Der Spiegel" vergeblich, mit Nathan's Natural in Kontakt zu treten. Der Wundermittel-Hersteller hatte Tine Wittler damals ungefragt in einer Social Media-Kampagne als Werbefigur instrumentalisiert. Eine gefälschte Vorher-Nachher-Montage sollte den Abnehmeffekt der Pillen bei Wittler verdeutlichen. Die TV-Moderatorin beteuerte allerdings, weder irgendwelche Diätpillen geschluckt noch sonstwie abgenommen zu haben. Im Übrigen sei das Nachher-Bild älter als das Vorher-Bild.