FINANZSKANDAL Ex-Worldcom-Manager angeklagt

Den ehemaligen Topmanagern Scott D. Sullivan und David Myers wird »Börsenbetrug und Verschwörung zum Betrug der Öffentlichkeit« vorgeworfen. Bei einer Verurteilung drohen ihnen lange Haftstrafen.

Im Buchhaltungsskandal um den US- Telekommunikationskonzern WorldCom sind am Donnerstag der Ex-Finanzchef Scott D. Sullivan und der frühere Chefbuchhalter David Myers wegen Börsenbetrugs und Verschwörung zum Betrug der Öffentlichkeit angeklagt worden. Außerdem sollen sie sich wegen Falschangaben gegenüber der Wertpapier-und Börsenkommission SEC verantworten. Im Fall eines Schuldspruchs drohen ihnen im Punkt Verschwörung bis zu fünf und in den anderen Punkten bis zu zehn Jahre Haft.

Regierung will »Ersparnisse des kleinen Mannes schützen«

Sullivan und Myers hätten systematisch die Gesetze der Buchhaltung ausgehöhlt und eine »Intrige zum Betrug der investierenden Öffentlichkeit« gesponnen, sagte der stellvertretende Justizminister Larry Thompson vor Journalisten. Justizminister John Ashcroft kündigte an, dass die Regierung auf der Basis neuer Gesetze entschieden gegen Betrüger in Unternehmen vorgehen werde. »Wir werden alles in unseren Kräften Stehende tun, die Ersparnisse des kleinen Mannes zu schützen«, sagte Ashcroft.

Pässe und Kautionen hinterlegt

Sullivan und Myers hatten sich nach einem Haftbefehl am Donnerstag in New York dem Bundeskriminalamt FBI gestellt. Dem Nachrichtensender CNN zufolge wurden sie dem Haftrichter vorgeführt und dann gegen Millionen hohe Kautionen und nach Hinterlegung ihrer Pässe wieder auf freien Fuß gesetzt.

Tatsächliche Verluste in fiktive Gewinne verwandelt

WorldCom befindet sich in einem Konkursverfahren, nachdem das Unternehmen vor wenigen Wochen Falschbuchungen von 3,85 Milliarden Dollar zugegeben hatte. Dadurch waren tatsächliche Verluste in fiktive Gewinne verwandelt worden. Sullivan und Myers waren gefeuert worden. Die WorldCom-Aktien, die auf dem Höhepunkt des Telekombooms noch insgesamt mehr als 100 Milliarden Dollar wert waren, sind inzwischen fast wertlos.

Die SEC hat wegen der Bilanzmanipulationen Zivilklage gegen das Unternehmen eingereicht. Darüber hinaus laufen noch andere behördliche und Kongressuntersuchungen gegen WorldCom.

Mehr zum Thema