Der Dom, der Rhein: Die Zutaten für das neue Marketing-Logo der Stadt Köln liegen nahe. Erstaunlich, dass dafür jemand 40.000 Euro kassiert. Die Kölner spotten im Netz und machen eigene Vorschläge.
Wenn man einen Kölner fragt, was das Markenzeichen der Stadt ist, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass als Antwort "dä Dom" kommt, bei nahezu 100 Prozent. Und zum Dom gehört natürlich der Rhein, soviel ist klar. Insofern hat die Agentur Boros gar nicht so viel falsch gemacht, als die Stadt Köln sie beauftragte, ein Marketinglogo für den Standort zu entwerfen: Dom und Rhein, stilisiert, aufs Wesentliche reduziert. Super.
Das finden allerdings nicht alle Kölner. Denn das Logo hat die Stadt immerhin 40.000 Euro gekostet. Man könnte sagen: 20.000 Euro für jeden Federstrich. Dieses Geld hätte man natürlich auch woanders investieren können, zum Beispiel in einen Kindergarten. Zumal einige Bürger sowieso der Meinung sind, eine Kinderhand hätte ein besseres Ergebnis zustande gebracht.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Neues Logo der Stadt Köln... irgendwo im Kindergarten abgepaust!</p>— Ken Adams (@KenAdams_23) <a href="https://twitter.com/KenAdams_23/status/448361012996362240?ref_src=twsrc%5Etfw">March 25, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Während die Wirtschaftsdezernentin der Stadt noch im allerschlimmsten PR-Sprech jubelt ("Die Stadt Köln und die am Markenprozess beteiligten Partner haben mit dem vorliegenden Kommunikationsmuster die entscheidende Voraussetzung dafür geschaffen, dass der Kölner Markenprozess deutlich wahrnehmbar und wiedererkennbar wird."), lässt das Volk seinem Unmut freien Lauf: "Die Farben assoziiere ich mit Kariesprophylaxe und Zahnarztpraxis", "Es schaut aus wie das - missglückte - Logo einer kleinen Gas-Wasser-Installationsfirma" oder "Ist das die Isar, die durch das M von München fließt?" sind beispielhafte Kommentare von der Facebookseite des Kölner Stadt-Anzeigers. Dass der Rhein durch den Dom fließt, finden die hochwassergeplagten Kölner auch nicht besonders glücklich.
Auf Twitter zerreißen sich Kölner und Nicht-Kölner seit der Vorstellung des Markenzeichens am Montag das Maul. Den stern-Kollegen Oliver Creutz etwa erinnert das Logo an ein neues Kapitel im verpatzten U-Bahn-Bau.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Das Stadtlogo von <a href="https://twitter.com/hashtag/Koeln?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Koeln</a> sieht aus, als fahre die U-Bahn künftig nicht unter dem <a href="https://twitter.com/hashtag/Dom?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Dom</a>, sondern durch den Dom hindurch <a href="http://t.co/SYgeqMc42D">pic.twitter.com/SYgeqMc42D</a></p>— Oliver Creutz (@ocreutz) <a href="https://twitter.com/ocreutz/status/448360979340881920?ref_src=twsrc%5Etfw">March 25, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Oder handelt es sich um die sportliche Berg- und Talfahrt des 1. FC Köln?
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/ksta_koeln?ref_src=twsrc%5Etfw">@ksta_koeln</a> <a href="https://twitter.com/hirngabel?ref_src=twsrc%5Etfw">@hirngabel</a> Das ist der Dom? Ich dachte, es hieße 2. Liga, Aufstieg, Abstieg, Aufstieg, Abstieg, 2. Liga</p>— Sport ist Nord! (@Sport_ist_Nord) <a href="https://twitter.com/Sport_ist_Nord/status/448103012268257280?ref_src=twsrc%5Etfw">March 24, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Es könnte natürlich auch eine Anspielung auf laufende Bauarbeiten sein.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">das bring ich in verbindung mit dem neuen logo das ist schön(Sarkasmus)<a href="https://twitter.com/hashtag/k%C3%B6ln?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#köln</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/k%C3%B6lnlogo?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#kölnlogo</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/logo?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#logo</a> <a href="https://twitter.com/express24?ref_src=twsrc%5Etfw">@express24</a> <a href="https://twitter.com/koeln_de?ref_src=twsrc%5Etfw">@koeln_de</a> <a href="http://t.co/UeCKaYD3LF">pic.twitter.com/UeCKaYD3LF</a></p>— Sandro (@Sandro_Cro_Fan) <a href="https://twitter.com/Sandro_Cro_Fan/status/448442052138000385?ref_src=twsrc%5Etfw">March 25, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Mittlerweile kursieren sogar schon Abwandlungen des Logos.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Aus aktuellem Anlass: Das neue Köln-Logo als hochwertiges Oldschool-Amiga-ASCII. <a href="http://t.co/TYbpMmASJJ">http://t.co/TYbpMmASJJ</a> <a href="http://t.co/02XqvyEdPk">pic.twitter.com/02XqvyEdPk</a></p>— Hendrik Neumann (@armselig) <a href="https://twitter.com/armselig/status/448460948802519040?ref_src=twsrc%5Etfw">March 25, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Grünen-Politiker Volker Beck glänzt mit einem noch minimalistischeren Vorschlag.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Mein Vorschlag für ein Köln-Logo ^^~ Schenke ich der Stadt!</p>— Volker Beck 🐋 🇺🇦🇮🇱🎗️ (@Volker_Beck) <a href="https://twitter.com/Volker_Beck/status/448435190294413313?ref_src=twsrc%5Etfw">March 25, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Und Dschungelcamp-Autor Mickey Beisenherz steuert einen politisch unkorrekten Entwurf für Rostock bei.