New York Ölpreis schießt in die Höhe

Der Ölpreis hat einen Satz nach oben gemacht: Binnen weniger Stunden stieg der Preis um gut 25 Dollar auf bis zu 130 Dollar pro Barrel. Experten erklären den Anstieg mit der Unsicherheit der Märkte. Autofahrer indes dürften sich nicht darüber freuen.

Der Ölpreis ist am Montag an der New Yorker Börse um 25,45 Dollar pro Barrel gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) Rohöl kostete im elektronischen Handel der New Yorker Börse vorübergehend 130,00 Dollar, bevor der Preis wieder leicht auf 122,60 Dollar zurückging - ein Gesamtplus von 18,05 Dollar. Es war der bisher stärkste Anstieg des Ölpreises an einem einzigen Tag. Der bisherige Rekord wurde am 6. Juni verzeichnet, damals legte der Preis um 10,75 Dollar zu. Brent-Rohöl zur November-Auslieferung kostete am Abend 105,69 Dollar und damit 6,08 Dollar mehr als am Freitag.

Der Anstieg hat den Börsen in New York kräftige Verluste beschwert. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 3,3 Prozent im Minus bei 11.015 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 verlor 3,8 Prozent auf 1207 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq sank 4,2 Prozent auf 2178 Punkte.

Händler führten den kräftigen Preisanstieg vor allem auf den wieder schwächeren Dollar zurück. So war der Euro am Montag erstmals seit drei Wochen wieder über die Marke von 1,47 Dollar gestiegen. Ein schwacher Dollar verbilligt die in US-Währung gehandelten Rohstoffe und lässt die Nachfrage steigen. Die Commerzbank macht zudem einen zuvor übertriebenen Pessimismus am Ölmarkt als Grund für die Aufwärtsbewegung verantwortlich.

Analysten vermuteten als Grund für den Preissprung zudem die Unsicherheit des Marktes über den geplanten Stabilisierungsplan der US-Regierung für die Banken. Investoren suchten deshalb Zuflucht in sichereren Werten, darunter Öl. Sie befürchten, dass der Rettungsplan in einem Volumen von 700 Milliarden Dollar die Inflation anheizt.

Kräftig gestiegen war zum Wochenschluss auch der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC). Ein Barrel habe am Freitag 91,72 US-Dollar gekostet, teilte das OPEC-Sekretariat am Montag in Wien mit. Das waren 2,33 Dollar mehr als am Donnerstag. Die OPEC berechnet ihren durchschnittlichen Korbpreis auf der Basis von 13 wichtigen Sorten des Kartells.

AP · DPA
DPA/AP