• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • News
  • René Benko - das wurde aus Luxushotels, Kaufhäusern und Wolkenkratzern

Zur Galerie René Benko - das wurde aus Luxushotels, Kaufhäusern und Wolkenkratzern
Das dritte Prunkstück im KaDeWe-Portfolio ist der Oberpollinger. Auch für das 1905 eröffnete Kaufhaus in der Münchener Innenstadt schloss die Central Group einen neuen Mietvertrag ab, der den Fortbestand sichert. Von 1300 Mitarbeitenden der KaDeWe-Gruppe mussten rund 100 gehen, überwiegend in der Verwaltung. Eigentlich sollte die KaDeWe-Gruppe bis 2025 noch um zwei weitere Prestigeobjekte ergänzt werden: das derzeit im Umbau befindliche Carsch-Haus in Düsseldorf sowie das Luxuskaufhaus Lamarr in Wien
Oberpollinger
Das dritte Prunkstück im KaDeWe-Portfolio ist der Oberpollinger. Auch für das 1905 eröffnete Kaufhaus in der Münchener Innenstadt schloss die Central Group einen neuen Mietvertrag ab, der den Fortbestand sichert. Von 1300 Mitarbeitenden der KaDeWe-Gruppe mussten rund 100 gehen, überwiegend in der Verwaltung. Eigentlich sollte die KaDeWe-Gruppe bis 2025 noch um zwei weitere Prestigeobjekte ergänzt werden: das derzeit im Umbau befindliche Carsch-Haus in Düsseldorf sowie das Luxuskaufhaus Lamarr in Wien
© Imago Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Die zum Signa-Imperium gehörende Luxuskaufhausgruppe KaDeWe ging Ende Januar 2024 insolvent. Die KaDeWe-Gruppe rund um das berühmte "Kaufhaus des Westens" in Berlin erwirtschaftete 2023 rund 800 Millionen Euro Umsatz. Signa betrieb diese als Minderheitsgesellschafter mit einem Anteil von 49,9 Prozent. Im Jahr 2015 hatte Benko 50,1 Prozent an die thailändische Central Group verkauft. Nach dem Benko-Aus übernahm die Central Group die KaDeWe-Gruppe komplett. Auch das KaDeWe-Gebäude kauften die Thailänder – allein für die Immobilie zahlten sie laut Berliner Senat eine Milliarde Euro
Zur KaDeWe-Gruppe gehört auch das Hamburger Alsterhaus. Das Prestigeobjekt in Bestlage am Jungfernstieg hat Benko schon vor Jahren von Karstadt abgespalten und in die KaDeWe-Gruppe überführt. Die KaDeWe-Group war wie Galeria Teil der Signa-Handelssparte, die Immobilien wiederum Teil der Immobiliensparte Prime Selection, die bereits Ende 2023 Antrag auf Insolvenz stellte. Nun wird das Alsterhaus ohne Benko fortgeführt: Ende Juli 2024 wurde bekannt, dass die Central Group als neue alleinige Eigentümerin der KaDeWe-Gruppe einen neuen Mietvertrag unterschrieben hat, der die Fortführung der Geschäfte ermöglicht
Das dritte Prunkstück im KaDeWe-Portfolio ist der Oberpollinger. Auch für das 1905 eröffnete Kaufhaus in der Münchener Innenstadt schloss die Central Group einen neuen Mietvertrag ab, der den Fortbestand sichert. Von 1300 Mitarbeitenden der KaDeWe-Gruppe mussten rund 100 gehen, überwiegend in der Verwaltung. Eigentlich sollte die KaDeWe-Gruppe bis 2025 noch um zwei weitere Prestigeobjekte ergänzt werden: das derzeit im Umbau befindliche Carsch-Haus in Düsseldorf sowie das Luxuskaufhaus Lamarr in Wien
Gemeinsam mit der thailändischen Central Group baute Benko das Luxuskaufhaus Lamarr in Wien. Das nach der Hollywood-Schauspielerin Hedy Lamarr benannte Objekt ist allerdings noch Baustelle. Bereits seit Ende 2023 herrscht hier Stillstand. Im Oktober 2024 wurde bekannt, dass der Wiener Investor Georg Stumpf die Bauruine kauft, laut österrischen Medien für rund 100 Millionen Euro. Ob Stumpf das Kaufhaus tatsächlich fertigstellt oder andere Pläne an dem Standort verfolgt, ist offen. Klar ist hingegen, dass es mit der ursprünglich geplanten Eröffnung im Frühjahr 2025 nichts wird
Nach der Insolvenz der Signa-Muttergesellschaft meldete die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof am 9. Januar 2024 Insolvenz an – zum dritten Mal in weniger als vier Jahren. Signa hatte ab 2012 zunächst Karstadt und 2018 auch Kaufhof übernommen und fusioniert. Doch der vermeintliche Retter Benko musste trotz diverser Schutzschirmverfahren und Staatshilfen immer mehr Häuser schließen – 2023 kam das Aus für 42 weitere Standorte. Nach der Benko-Pleite übernahm 2024 der deutsche Unternehmer Bernd Beetz gemeinsam mit einem US-Investor die verbliebenen 92 Standorte. Nach weiteren Schließungen gibt es aktuell noch 83 Galeria-Filialen
Zur Warenhaussparte von Signa gehörte auch Sportscheck. Eigentlich war der Verkauf der Kette mit bundesweit 34 Filialen an den britischen Modehändler Frasers im Oktober 2023 bereits beschlossen. Dann kam die Insolvenz der Signa Holding dazwischen. Da die Übernahme noch nicht vollzogen war, meldete Sportscheck kurz darauf ebenfalls Insolvenz an. Im März 2024 übernahm der italienische Sporthändler Cisalfa die Kette aus der Insolvenz. Einige Filialen mussten schließen, rund 300 Arbeitsplätze gingen verloren. Erhalten blieben immerhin 26 Geschäfte und rund 1000 Arbeitsplätze. Seit Juni 2024 ist Sportscheck eine Tochter der Kette Intersport Voswinkel, die ebenfalls von Cisalfa übernommen wurde
Mit dem Elbtower an den Hamburger Elbbrücken wollte René Benko der Hansestadt ein 950 Millionen Euro teures Wahrzeichen bauen (siehe Modell im Bild). Mit 64 Etagen und 245 Metern Höhe wäre es bei Fertigstellung der höchste Wolkenkratzer Hamburgs und der dritthöchste Deutschlands. Doch nach der Insolvenz der Signa Prime Selection meldete am 19. Januar 2024 auch die Entwicklungsgesellschaft und Grundstückseigentümerin Elbtower Immobilien GmbH & Co. KG Insolvenz an ...
Der Bau des Elbtowers ruht aufgrund unbezahlter Rechnungen schon seit Oktober 2023. Wer den derzeit etwa 100 Meter hohen Rohbau (von geplanten 245 Metern) fertigstellt und bis wann, ist offen. Aktuell verhandelt der vorläufige Insolvenzverwalter mit einem Investorenkonsortium um den Immobilienunternehmer Dieter Becken. Selbst bei einer schnellen Einigung ist nicht mit einer Fertigstellung vor 2030 zu rechnen. Das Hochhaus in der Hafencity soll unter anderem Büros, ein Hotel und eine Aussichtsplattform beherbergen
Auch bei einem weiteren Hamburger Signa-Projekt, den Flüggerhöfen in der Innenstadt, ruhten seit Herbst 2023 die Bauarbeiten. In dem denkmalgeschützten Gebäudeensemble rund um das Flüggerhaus, einem historischen Kontorhaus, sollten auf mehreren Tausend Quadratmetern Büros, Einzelhandelsflächen und Wohnungen geschaffen werden. Im Sommer 2024 kaufte der Hamburger Investor Harm Müller-Spreer die vier aneinander grenzenden Immobilien aus der Insolvenz. Statt wie ursprünglich geplant bis 2024 werden die Gebäude nicht vor 2026 fertig saniert sein
Immerhin das Großprojekt Goldenes Quartier im 1. Bezirk Wiens bekam Benko vor der Pleite fertig. Ab 2007 kaufte seine Signa-Gruppe mehrere Gebäude in dem zentralen Geschäftsviertel, die bis 2015 aufwendig umgebaut wurden. Es entstanden hochpreisige Büro- und Einzelhandelsflächen sowie Luxuswohnungen. Nun sollen die prestigeträchtigen Gebäude, die unter anderem Stores von Armani bis Prada beherbergen, verkauft werden. Die deutsche Schoeller Group stand im März 2024 bereits kurz vor einem Kauf, doch der Deal zerschlug sich. Wer den Zuschlag letztlich bekommt, ist offen
In einer weiteren Tochtergesellschaft hatte Signa zudem Luxushotels wie das "Park Hyatt Vienna" gebündelt. Das historische Gebäude in bester Wiener Lage beherbergte einst die Zentrale der Länderbank und der Bank Austria. Auch an dem Wiener Hyatt Hotel hatte die deutsche Unternehmerfamilie Schoeller nach der Signa-Insolvenz Interesse bekundet, war aber zunächst mit einem Angebot gescheitert. Nach einigem juristischen Hickhack will der Insolvenzverwalter nun bis Mitte 2025 einen Käufer für das Objekt finden
Im Jahr 2020 kaufte Signa auch das Hotel "Bauer Palazzo" in Venedig, ein Fünf-Sterne-Hotel am Canale Grande. Bis 2025 sollte das "Bauer Palazzo", das unter anderem aus einem venezianischen Palast aus dem 18. Jahrhundert besteht, eigentlich aufwendig renoviert werden und 90 Luxussuiten sollten entstehen. Im November 2024 übernahm die Mohari Hospitality Group, die zur Luxushotelkette "Four Seasons" gehört, das Hotel aus der Signa-Insolvenz. Der Kaufpreis lag Medienberichten zufolge bei 300 Millionen Euro
Im "Eden Reserve" am Gardasee bot Signa Luxusurlaub im Boutique-Hotel und den umliegenden Villen und Apartments an. Für Aufsehen sorgte, dass das Prestigeobjekt im August 2023 – also kurz vor der Signa-Pleite – an eine Stiftung von Benko übertragen wurde. Ein Signa-Sprecher sprach gegenüber österreichischen Medien von einer "ganz normalen Transaktion zu einem marktüblichen Preis", der Insolvenzverwalter hingegen will den Kauf gerne rückabwickeln. Laut Schweizer "Handelszeitung" hat die Benko-Stiftung das "Eden"-Hotel bereits an den Züricher Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann weiterverkauft
Zum Luxushotel-Portfolio gehörte außerdem das "Chalet N" in Lech. Für 38 Millionen Euro lies Benko den Berggasthof in den österreichischen Alpen in eine Wellness-Oase umbauen. Ausgewählte Gäste konnten sich hier Medienberichten zufolge für 270.000 Euro die Woche einmieten. Der Name ist ein Verweis auf Benkos Ehefrau Nathalie, René Benko selbst soll sich häufig hier aufgehalten haben. Aktuell ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen Benko auch wegen Betruges im Zusammenhang mit dem Chalet, weil er zu Unrecht staatliche Förderungen während der Covid-Zeit in Anspruch genommen haben könnte
Sogar das berühmte Chrysler Building in New York hat Benko 2019 gemeinsam mit einem amerikanisch-deutschen Immobilienentwickler gekauft. Wegen starker Renovierungsbedürftigkeit soll das Objekt "nur" 150 Millionen Euro gekostet haben. Benko und Geschäftspartner Aby Rosen wollten das Gebäude eigentlich für viel Geld renovieren. Stattdessen überweisen sie seit geraumer Zeit offenbar keine Pacht mehr an die Universität Cooper Union, der das Grundstück gehört, auf dem der Wolkenkratzer steht. Daher droht die Zwangsräumung. Signa-Insolvenzverwalter Christof Stapf hatte bereits angekündigt, die Beteiligung verkaufen zu wollen, um Geld in die Kasse zu holen
  • René Benko
  • Insolvenz
  • KaDeWe
  • Wolkenkratzer
  • Chrysler LLC

Mehr zum Thema

14. März 2023,09:19
René Benko im Oberpollinger in München

Filial-Schließung Karstadt und Kaufhof Wie Milliardär René Benko Tausende von Jobs und die Zukunft unserer Innenstädte aufs Spiel gesetzt hat

01. April 2024,08:37
23 Bilder
Das Kaufhaussterben geht unter der Regie der Signa-Insolvenzen weiter. Längst wurde die Karstadt-Leuchtschrift entfernt. "Wir sagen danke Berlin", heißt es auf einem Plakat bei dem geschlossenen Haus in der Müllerstraße, am Leopoldplatz im Berliner Bezirk Wedding.

Insolvenz Lost-Benko-Places: Diese Signa-Immobilien verkommen zu Investitionsruinen

28. Dezember 2023,12:44
Signa-Gruppe von René Benko: Die Baustelle des Elbtowers in Hamburg spiegelt sich auf dem Display eines Tablets

Signa-Gruppe Immobiliensparte von Star-Investor René Benko insolvent – Zukunft des Elbtowers unklar

09. Januar 2024,16:33
Galeria betreibt nach der letzten Schließungswelle noch rund 90 Standorte

Ende der Ära Benko Galeria ist schon wieder pleite – warum das auch ein Befreiungsschlag sein kann

10. Januar 2024,12:03
Galeria Karstadt Kaufhof: Handelsexpertin Theresa Schleicher: "Das Ziel wäre so eine Art lokales Amazon"

Galeria Karstadt Kaufhof Handelsexpertin Theresa Schleicher: "Das Ziel wäre so eine Art lokales Amazon"

10. Januar 2024,19:51
7 Bilder
Rolltreppe im Frankfurter Galeria Karstadt Kaufhof

Mögliche Investoren Diese sieben Firmen könnten ein Auge auf Galeria Karstadt Kaufhof werfen

14. Februar 2024,07:49
Immerhin das Großprojekt Goldenes Quartier im 1. Bezirk Wiens bekam Benko vor der Pleite fertig. Ab 2007 kaufte seine Signa-Gruppe mehrere Gebäude in dem zentralen Geschäftsviertel, die bis 2015 aufwendig umgebaut wurden. Es entstanden hochpreisige Büro- und Einzelhandelsflächen sowie Luxuswohnungen. Nun sollen die prestigeträchtigen Gebäude, die unter anderem Stores von Armani bis Prada beherbergen, verkauft werden. Die deutsche Schoeller Group stand im März 2024 bereits kurz vor einem Kauf, doch der Deal zerschlug sich. Wer den Zuschlag letztlich bekommt, ist offen

Insolventes Immobilienimperium Luxushotel und Edel-Shoppingmeile: Signa verkauft prominente Objekte

03. Dezember 2024,15:22
Ex-Milliardär René Benko vor Gericht

Mehrere Durchsuchungen Italien erlässt Haftbefehl gegen Signa-Gründer René Benko

31. Januar 2025,06:29
Blick auf eine leerstehende Filiale der Modekette Esprit in Hannover

Modekette Nach fast 40 Jahren: Esprit schließt letzte Filialen in Deutschland

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

07. September 2025 | 00:05 Uhr

Konjunktur und Klima: Söder: EU-Verbrennerverbot gefährdet Hunderttausende Jobs

06. September 2025 | 16:38 Uhr

Einschränkungen bei Paketen: Zoll: Postversand in die USA um 81 Prozent eingebrochen

06. September 2025 | 12:55 Uhr

Weleda hatte laut Medienbericht während Nazi-Zeit Verbindungen zur SS

06. September 2025 | 12:44 Uhr

Trotz US-Zöllen: Porsche will nicht in den USA produzieren

06. September 2025 | 11:49 Uhr

Gefeuerter Nestlé-Chef: Neue delikate Gerüchte kommen auf

06. September 2025 | 10:26 Uhr

Trump: Tipps für Privatanleger

06. September 2025 | 05:00 Uhr

EU-Datengesetz: Smart-TV bis E-Bike: Nutzer bekommen ab Freitag neue Rechte

06. September 2025 | 04:30 Uhr

Höhere Verteidigungsausgaben: Experte sieht dauerhaften Aufschwung der Rüstungsindustrie

05. September 2025 | 18:56 Uhr

Handelsstreit: China verhängt Zölle auf Schweinefleisch aus der EU

05. September 2025 | 18:35 Uhr

Müllmann: "Gruselig war, als wir einen Obdachlosen in einer Tonne fanden"

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden