Anleihekauf

Artikel zu: Anleihekauf

Christine Lagarde bei der EZB Pressekonferenz

Inflation Es war die Woche der Notenbanken: Die EZB bleibt vorsichtig, die amerikanische Fed reagiert härter als erwartet

Es ist ein Wendepunkt: Die Zeit, in der die Zentralbanken viel Geld bereit stellten, um Krisen und Pleiten zu verhüten, scheint auszulaufen. In den USA wird die Federal Reserve bereits im März den Anleihekauf beenden, die Europäische Zentralbank geht vorsichtiger vor. Doch über allem schwebt die Frage: Wie hoch wird die Inflation 2022?
stern Logo

Eurokrise EZB plant Zinsschwelle für Anleihekäufe

Im Kampf gegen die Schuldenkrise will die EZB offenbar Zinsschwellen für jedes Euro-Land festlegen. Erst wenn die Marke überschritten ist, wollen die Währungshüter Anleihen von Krisenländern kaufen.
stern Logo

China als Krisenretter? Italien dementiert Gepräche über Anleihekäufe

Das hochverschuldete Italien sucht Hilfe in China. Bei Gesprächen mit chinesischen Investoren in der vergangenen Woche sei es aber lediglich um industrielle Beteiligungen gegangen, nicht etwa um den Kauf von Staatsanleihen, sagte Staatssekretär Antonio Gentile am Dienstag.
stern Logo

Anleihekäufe EZB stützt Italien und Spanien

Die EZB hat nach längerem Zögern einen umstrittenen Schritt gewagt: Sie stützt mit Anleihekäufen Italien und Spanien. Die Märkte sind erleichtert.