Energieagentur

Artikel zu: Energieagentur

Methanausstoß einer Ölförderanlage

Energieagentur: Methanausstoß im Energiesektor 2024 fast auf Rekordniveau

Mit dem Anstieg auf einen neuen Höchststand bei Förderung und Verwertung fossiler Energien ist im vergangenen Jahr auch der Methanausstoß in dem Bereich fast wieder auf Rekordniveau angelangt. Die Sektoremissionen von Methan - nach CO2 das zweitschädlichste Treibhausgas - stiegen 2024 auf mehr als 120 Millionen Tonnen, wie die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris am Mittwoch mitteilte. Die Agentur beklagte erneut, dass die von staatlicher Seite mitgeteilten Emissionsdaten systematisch zu niedrig seien.
Kühltürme von Atomkraftwerk Mochovce in der Slowakei

Internationale Energieagentur erwartet Rekord bei Atomstrom im Jahr 2025

Die Stromproduktion aus Atomkraft wird nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) in diesem Jahr einen neuen Rekordstand erreichen. Weltweit seien Reaktoren mit Kapazitäten in Höhe von 70 Gigawatt im Bau, teilte die IEA am Donnerstag in Paris mit. Angetrieben wird der Trend zu mehr Atomkraft demnach auch von der wachsenden Stromnachfrage für Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI). 
stern Logo

USA steuern auf Unabhängigkeit von Energie-Importen zu

Die USA bauen die Förderung von Erdöl und Gas massiv aus und könnten nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) in rund 20 Jahren unabhängig von Energie-Importen sein.