IEA

Artikel zu: IEA

Schwimmende Ölproduktionseinheit vor der Küste Angolas

Mehr Angebot als Nachfrage: IEA sieht Ölmarkt derzeit nicht in Balance

Der weltweite Ölmarkt ist nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) derzeit aus dem Gleichgewicht geraten. Trotz größerer Liefermengen nach China übersteige das aktuell wachsende Angebot die insgesamt vergleichsweise "moderate" Nachfrage nach Erdöl, teilte die in Paris ansässige Organisation am Donnerstag mit. Für 2026 wird demnach erwartet, dass das Ölangebot die weltweite Nachfrage um mehr als vier Millionen Barrel pro Tag übersteigt.
Solarpark in China

Internationale Energieagentur: Erneuerbare legen trotz Kehrtwende der USA deutlich zu

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet trotz der Kehrtwende der USA in der Energiepolitik weltweit weiterhin voran. "Das Tempo variiert, aber erneuerbare Energien wachsen in allen Szenarien schneller als jede andere wichtige Energiequelle, angeführt von der Solarenergie", erklärte die Internationale Energieagentur (IEA) am Mittwoch. US-Präsident Donald Trump ist gegen Technologien wie Windanlagen und will wieder mehr fossile Brennstoffe wie Erdgas und Öl fördern.
Windräder und Industrieschlot

Politischer Gegenwind verlangsamt Wachstum bei Erneuerbaren

Der weltweite Zubau bei erneuerbaren Energien schreitet weiter voran - im Vergleich zum Vorjahr erwartet die Internationale Energieagentur (IEA) allerdings einen holprigeren Wachstumspfad. Bis 2030 wird aktuell ein Zubau von 4600 Gigawatt (GW) erwartet, wie die IEA am Dienstag mitteilte. Im vergangenen Jahr war die Agentur noch von 5500 GW ausgegangen, was dem Ziel einer Verdreifachung der Kapazitäten bis Ende des Jahrzehnts nahe gekommen wäre.
Kochen an offenen Feuern ist gesundheitsschädlich

Eine Milliarde Menschen in Afrika leiden unter ungesundem Kochen an offenen Feuern

Eine Milliarde Menschen in afrikanischen Ländern leiden laut einem aktuellen Bericht unter den gesundheitsschädlichen Folgen vom Kochen an offenen Feuern. Vier von fünf Haushalten in Afrika seien auf das Kochen über offenem Feuer und mit Holz, Kohle oder Dung betriebenen rudimentären Öfen angewiesen, hieß es am Freitag in einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA). Pro Jahr seien rund 815.000 vorzeitige Todesfälle auf die Luftverschmutzung in Ermangelung von emissionsfreien Kochmethoden zurückzuführen.
Installation von Solarpanelen

Investitionen in Erneuerbare Energien und Atomkraft steigen 2025 auf Rekordsumme

Die Investitionen in Erneuerbare Energien und die Atomkraft steigen weltweit kräftig - trotz der Unsicherheit mit Blick auf die Konjunkturentwicklung. Die Internationale Energieagentur (IEA) erwartet hier in diesem Jahr einen neuen Rekord von 2,2 Billionen Dollar, wie sie am Donnerstag mitteilte. Die Summe ist demnach doppelt so hoch wie die Investitionen in fossile Energien in diesem Jahr mit voraussichtlich 1,1 Billionen Dollar.