Der konservative Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff fürchtet, dass Donald Trump den Niedergang der USA beschleunigen wird. Die gute Nachricht: Für Europa ergibt sich eine Chance.
Eine Woche treffen beim Weltwirtschaftsforum in Davos mächtige Menschen aus Politik und Wirtschaft zusammen. Die allgemeine Ungewissheit treibt sie in diesem Jahr besonders um.
Im Streit um die Anhebung der Schuldengrenze lädt US-Präsident Joe Biden erneut zum Krisentreffen. Wieso er den Zahlungsausfall als "existenzielle Bedrohung" sieht, aber dennoch optimistisch auf eine Einigung blickt, erläutert Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff.
Die Vermögen in Deutschland und der Welt sind laut einer Studie im vergangenen Jahr stark gestiegen – aber weiter extrem ungleich verteilt. Mehr Superreiche als in Deutschland gibt es nur in zwei anderen Ländern. Der Ausblick fällt trotz Krieg und Inflation positiv aus.