Touristenzahl

Artikel zu: Touristenzahl

Forscher misst Gehalt von Schwermetallen in Antarktis

Studie: Steigende Touristenzahlen erhöhen Feinstaub-Belastung der Antarktis

Die Antarktis leidet nicht nur unter der Erderwärmung, auch die Auswirkungen steigender Touristenzahlen und größerer Forschungsprojekte machen sich Wissenschaftlern zufolge zunehmend bemerkbar. Die Konzentration von schwermetallhaltigem Feinstaub ist in Antarktis-Regionen, in denen sich Menschen aufgehalten haben, zehn Mal höher als vor 40 Jahren, wie ein internationales Forschungsteam in einer am Mittwoch im Fachmagazin "Nature Sustainability" veröffentlichten Studie berichtete. 
Die antike jordanische Stadt Petra

Touristenzahl in Jordanien bricht infolge des Gaza-Kriegs ein

Seit Beginn des Krieges im Gazastreifen ist die Zahl der Touristen in Jordanien offiziellen Angaben zufolge eingebrochen. Allein in der antiken Stadt Petra sei die Besucherzahl 2024 um 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, berichtete der staatliche Sender Al-Mamlaka am Montag unter Berufung auf Daten der Tourismusbehörde.
Proteste in Barcelona gegen den Massentourismus

"Tourist go home!" Der Hass gegen Feriengäste in Spanien wächst

Die Proteste gegen ausufernden Tourismus in Spanien werden lauter.
Vor allem in den beliebten Reisezielen Barcelona und Mallorca.
 
Der Grund: Die Touristenzahlen brechen alle Rekorde.
 
Im ersten Halbjahr reisten 36,3 Millionen Ausländer ein, so viele wie nie zuvor.
 
Anwohner protestieren mit Sprüchen wie "Tourismus tötet die Stadt", "Palma wird nicht verkauft" und "Tourist go home!"
 
Im Fokus der Demonstranten: Die Vermietung von Ferienunterkünften in Mehrfamilienhäuser.
 
Denn die sorgt für rasant steigende Immobilienpreise, ein verringertes Angebot an Mietwohnungen und eine Gentrifizierung der Innenstädte.
 
Zu leiden haben darunter die Einwohner – und die wehren sich nun.
 
Doch ob sie Spaniens bedeutende Tourismusindustrie wirklich beeinflussen können?