Erst kappen die Versicherer die Überschussbeteiligung und nun kürzt der Staat auch noch den Garantiezins: Die Lebensversicherung, einst der Deutschen liebste Geldanlage, wirft immer weniger Rendite ab und wird so zum Auslaufmodell.
Die Lebensversicherung spielt in Deutschland eine zentrale Rolle in der privaten Altersvorsorge. Doch die einst ordentlich verzinste Geldanlage wirft immer weniger Rendite ab. In diesem Jahr will mehr als die Hälfte der großen Versicherer die Überschussbeteiligung kürzen.
Bei der finanziellen Absicherung im Alter setzen die Deutschen bevorzugt auf Lebensversicherungen. Jetzt nimmt das Verfassungsgericht jenen Teil der Ausschüttung unter die Lupe, der die Versicherung erst attraktiv macht.
Wer Mitte der 90er Jahre eine private Rentenversicherung abgeschlossen hat, sollte sich seine Police noch einmal vornehmen und nachrechnen. Die Kalkulation bezog sich oft auf veraltete Werte.