Beim geplanten Berliner Großflughafen BER gibt es offenbar neue Probleme mit der Brandschutzanlage. Teile der 18 Kilometer langen Entrauchungskanäle sollen undicht sein, die Abdichtungsfugen müssten nachbessert werden, berichtet die "Bild am Sonntag". Das habe ein Kaltgasrauchtest mit Überdruck ergeben. Im Ernstfall eines Brandes hätte das bedeutet, dass ein Teil des Rauches im Gebäude geblieben wäre, so das Blatt.
Flughafenchef Hartmut Mehdorn habe im Haushaltsausschuss des Bundestags am vergangenen Mittwoch von "Pfusch am Bau" gesprochen, gegen den er "radikal vorgehen" werde. Die betroffenen Baufirmen müssten die Schäden auf eigene Kosten beheben. Die Ausbesserungsarbeiten würden mehrere Wochen dauern.
Inzwischen sind der "Bild" zufolge bereits mehr als 30.000 Baufehler am BER abgearbeitet worden. Noch im März hatte Mehdorn versichert, man habe nun alles "im Griff".