Reinhold Würth wird heute 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass veröffentlichen wir dieses Interview aus dem Herbst 2024 erneut.
Ein heißer Sommertag in Hohenlohe, im gleißenden Sonnenlicht steht auf einer grünen Wiese gegenüber der Würth-Firmenzentrale das Carmen Würth Forum, ein minimalistischer Bau aus Glas und Beton des Architekten David Chipperfield. Darin befinden sich das Museum Würth 2 und der Kammermusiksaal der Würth Philharmoniker. Innen betritt Reinhold Würth den Raum im Anzug, mit kleinen Schritten und leicht gebeugt. Er ist mittlerweile 89 Jahre alt. Sein Biograf Helge Timmerberg hat dem Milliardär eine "freundliche Zerbrechlichkeit" bescheinigt. Das trifft es ziemlich gut. Ausnahmsweise soll es heute nur am Rande um das Unternehmen gehen. Dafür um die Kunstsammlung, die Würth über Jahrzehnte aufgebaut hat. Es ist eine der größten privaten Sammlungen Europas.
Reinhold Würth "Ich wurde einmal fast totgeschossen von einem amerikanischen Jagdbomber"
Reinhold Würth hat mit Schrauben Milliarden verdient – und einen Teil davon in Kunst investiert. Ein Gespräch darüber, wie es ist, mehr als 20 Millionen für ein Bild zu zahlen.

Würth vor Skulpturen des Bildhauers Stephan Balkenhol
© Sebastian Lock