Frank-Walter Steinmeier

Frank-Walter Steinmeier

Frank-Walter Steinmeier ist ein ruhiger, nüchterner Vertreter in der Spitzenpolitik - manche empfinden den Norddeutschen als spröde. Gleichwohl ist Steinmeier einer, der alle Finten kennt. Nicht zule...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Frank-Walter Steinmeier

Deutscher Regierungs-Airbus in Peking

Wadephul telefoniert mit Chinas Außenminister - Besuch soll nachgeholt werden

Nach der kurzfristigen Verschiebung des Besuchs von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) fassen Deutschland und China neue Besuchskontakte auf höchster Ebene ins Auge. Der chinesische Außenminister Wang Yi und Wadephul seien sich in einem Telefonat am Montag einig gewesen, dass der Besuch in China "bald" nachgeholt werden solle, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts in Berlin. China habe zudem seine Einladung an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bekräftigt und zusätzlich eine Einladung an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgesprochen. 
Lightshow bei der Eröffnungsfeier

Großes Ägyptisches Museum in Kairo feierlich eröffnet

Mit einem Spektakel pharaonischen Ausmaßes ist in Kairo das Große Ägyptische Museum eröffnet worden. Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi wertete die Eröffnung des milliardenteuren Prachtbaus, in dem zahlreiche Schätze aus der Zeit der Pharaonen gezeigt werden, in seiner Eröffnungsrede am Samstagabend vor dutzenden Staats- und Regierungschefs als Beginn eines "neuen Kapitels der Geschichte" Ägyptens. Die ägyptische Regierung erhofft sich von dem Museum, dessen Bau sich immer wieder verzögert hatte, einen Schub für den Tourismus.
Ägypten will mit dem Museum den Tourismus ankurbeln

Nach Verzögerungen: Großes Ägyptisches Museum in Kairo wird eröffnet

In der ägyptischen Hauptstadt Kairo wird am Samstag nach Verzögerungen das Große Ägyptische Museum offiziell eröffnet. Von kolossalen Pharaonen-Statuen bis hin zu Alltagsgegenständen aus dem alten Ägypten will das Museum eine Reise durch 7000 Jahre Geschichte bieten. Zu den spektakulärsten Ausstellungsstücken zählen die Schätze von König Tutanchamun, insbesondere seine goldene Maske. Zur feierlichen Eröffnung des Museums wird auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet. Ab Dienstag öffnet das Museum seine Türen auch für reguläre Besucher.

Frank-Walter Steinmeier ist ein ruhiger, nüchterner Vertreter in der Spitzenpolitik - manche empfinden den Norddeutschen als spröde. Gleichwohl ist Steinmeier einer, der alle Finten kennt. Nicht zuletzt ihm hat es die SPD zu verdanken, dass Gerhard Schröder 1998 Kanzler wurde. Der studierte Jurist war Schröders Büroleiter in Niedersachsen, später Staatssekretär im Kanzleramt, dann Chef desselben. Einen engeren Vertrauten und Berater hatte Schröder nie. Steinmeier schrieb ihm auch alle notwendigen Strategiepapiere. 2005 wurde er Außenminister unter Kanzlerin Angela Merkel, 2009 versuchte er selbst Kanzler zu werden - scheiterte aber kläglich. Die SPD fuhr 23 Prozent ein, das mit Abstand schlechteste Ergebnis der Nachkriegszeit. 2010 legte Steinmeier eine politische Pause ein, weil er seiner schwer erkrankten Frau Elke eine Niere spendete. Beim der Bundestagswahlkampf 2013 hielt sich Steinmeier eher zurück und überließ Peer Steinbrück und Sigmar Gabriel die großen Bühnen. Die Bundestagswahl konnte die SPD mit 25,7% der Stimmen nicht für sich entscheiden, ging dann aber nach monatelangen Verhandlungen und einem Mitgliederentscheid eine große Koalition mit der Union ein. Steinmeier übernahm den Posten des Bundesaußenministers.