Inside Schule Bundespräsident Steinmeier: Lehrer können "nicht neutral wegschauen"

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einer illustrativen Darstellung
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert Unterstützung für Lehrkräfte
© stern-Montage: Illustration: Vincent Burmeister; Foto: Imago Images
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagt im Gespräch mit stern und RTL: Bei Angriffen auf demokratische Werte müssten Lehrkräfte einschreiten – da gehe es ihnen ähnlich wie ihm.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert Solidarität mit Lehrkräften, die extremistische Angriffe gegen die Demokratie im Schulalltag erleben. "Wir müssen sie unterstützen", sagte Steinmeier im Gespräch mit stern und RTL. Hintergrund der Forderung sind die steigenden Zahlen rechtsextremer Vorfälle an Schulen 

Lehrern gehe es zwar ähnlich wie ihm, dem Bundespräsidenten, auch er habe parteipolitisch neutral zu sein, sagte Steinmeier. "Aber wenn Lehrer auf Situationen im Unterricht und auf dem Pausenhof treffen, bei denen Kinder sich rassistisch oder antisemitisch äußern, dann können sie nicht neutral wegschauen", so der Bundespräsident.

Frank-Walter Steinmeier unterstreicht Bedeutung von Demokratiebildung

Laut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sind viele Lehrkräfte verunsichert im Umgang mit rechtsextremen Vorfällen in der Schule. Als Beamte fragen sie sich demnach, wie sie reagieren sollen und dürfen.  

Illustration zu Inside Schule

Weiteres zum Rechtsextremismus an Schulen

Wir informieren in Text und Video zum Rechtsruck an deutschen Schulen. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen die Titelgeschichte "Erste Stunde Mathe, zweite Stunde Deutsch, große Pause Hitlergruß". Die zugehörige TV-Dokumentation läuft am 30. Oktober um 22.30 Uhr bei RTL. 

 

Was Sie außerdem erwartet: 

 

Hier finden Sie auf einen Blick alle Beiträge zu unseren Recherchen.

Steinmeier unterstrich auch die Bedeutung von Demokratiebildung und Beteiligung in der Schule: "Demokratie ist nicht nur die Herrschaft der Mehrheit, sondern auch der Schutz von Minderheiten. Dafür gibt es kein Unterrichtsfach. Das müssen wir in der ganzen Schule leben." Jede Schule in Deutschland müsse eine demokratische Schule sein. 

Mit Sorge beobachtet der Bundespräsident die Herausforderungen durch die vielen Krisen der vergangenen Jahre: "Viele Menschen fühlen sich belastet, werden leiser, wenn es darum geht, für die Demokratie einzustehen. Umso wichtiger wird es, dass wir Schüler darauf vorbereiten, dass sich das gesellschaftliche Klima verändert und dass es sich lohnt, für sie und für die Gesellschaft als Ganzes und für die Demokratie einzutreten."  

Mehr zum Thema: Eine große TV-Dokumentation zum Rechtsruck an Schulen läuft am Donnerstagabend, 30. Oktober, um 22.30 Uhr bei RTL unter dem Titel "stern Investigativ: Inside Schule".
 
Das gesamte Rechercheteam: Khalil Awad, Catrin Boldebuck, Christian Esser, Jonas Fedders, Félice Gritti, Manka Heise, Jana Luck, Luc Oeppert, Ronja Lou Ruland, Katja Scholze, Maria Sáenz, Alana Tongers
Koordination: Félice Gritti, Tim Kickbusch
Verifikation: Michael Lehmann-Morgenthal

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos