Leere Kita-Plätze, perspektivisch weniger Schüler: Die GEW warnt vor einem Teufelskreis und fordert, Bildung neu zu denken. Was die Gewerkschaft vorschlägt und nun von der Politik erwartet.
Schulen können ein idealer Ort zur Eingewöhnung von Kindern sein, die aus anderen Ländern stammen. Doch dafür braucht man gute Bedingungen. Wenn Schulplätze fehlen, wird es schwer.
Mehr als 1.300 Lehrer verlassen Sachsens Schulen jedes Jahr vorzeitig. Für viele scheint ihr Beruf bis zur Rente nicht mehr machbar. Die Gewerkschaft verweist auf eine hohe Belastung.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagt im Gespräch mit stern und RTL: Bei Angriffen auf demokratische Werte müssten Lehrkräfte einschreiten – da gehe es ihnen ähnlich wie ihm.
Die AfD verunsichere Lehrkräfte mit der Debatte um ein vermeintliches Neutralitätsgebot, sagt GEW-Vorsitzende Maike Finnern. Und hält dagegen: Demokratie sei nicht neutral.