Hamburg, 11. Juni 2004 – Das neue stern spezial FOTOGRAFIE Nr. 36 präsentiert auf rund 90 großformatigen Seiten Arbeiten von Martin Parr. Der britische Fotograf, geboren 1952 in Epsom, Surrey, gilt weltweit als einer der einflussreichsten zeitgenössischen Fotografen. Thematisch gegliedert ist das neue stern spezial FOTOGRAFIE in drei Kapitel: Germany ”Briefkästen, Bockwürste, Babies” 1996 bis 2002; Great Britain ”Leben auf einer Insel” 1996 bis 2003; Worldwide ”Alles nur Ansichtssache” 1995 bis 2003.
Parrs Geheimnis ist sein unnachahmlicher Blick. Für das Alltägliche, Unscheinbare, Nebensächliche, Übersehene und Groteske. Geschult hat er seinen Blick schon in frühester Kindheit; es war vor allem eine Kindheit des Hinschauens, des Beobachtens. Parr lernte den Blick für das Nebensächliche, als er mit seinem Großvater, einem Amateurfotografen, stundenlang auf Wiesen herumsaß und Fotos von Vögeln, Häusern, Autos und Landschaften machte. Wenn man sich heute seine Bilder anschaut, dann fällt zum Beispiel auf, wie selten Menschen darauf miteinander reden. Stumm oder abwesend gehen oder stehen sie nebeneinander, versonnen sitzen sie im Friseursalon. Es ist das Wortlose, was schon der kleine Parr beobachtete.
Parr fotografiert das, was andere nie fotografieren würden. Möwen, die nach Pommes Frites picken, Wurstauslagen, Kosmetiktücher in Blumenboxen vor Blumentapeten, Sexshop-Auslagen, den Fleck auf dem Kleid einer Besucherin des Pferderennens in Ascot, Frauen im Friseursalon unter Wärmehauben, Michael Schumacher von hinten, während die Meute der Fotografen das klassische Bild in Siegerpose von vorn macht. Seine Bilder sind die Stop-Taste in unserem rasenden Alltagsfilm, sie dokumentieren, amüsieren und irritieren. Parr: ”Ich fotografiere das, was ich sehe, die Wirklichkeit. Was andere dann hinein interpretieren, was sie selbst fühlen, wenn sie die Bilder sehen, sagt etwas über die Betrachter aber nicht über den Fotografen aus.”
Parrs Arbeiten sind mehrfach preisgekrönt, er lehrt Fotografie an der Universität von Manchester. Dabei seien seine Aufnahmen nichts Großartiges, erklärt Parr, er habe der Fotografie nichts Neues dazu erfunden, ”und es ist völlig sinnlos, aus mir einen Intellektuellen zu machen.” Seine Technik ist schnell erklärt: eine Kamera, Mittelformat 6x7, ein Ringblitz SB29, dazu eine Tasche voller Farbfilme, Amateurware Fuji 400 superior. Und ein Labor um die Ecke, eines, das nach den Ferien immer viel zu tun hat, weil jeder Urlauber seine Filme dort abgibt.
Seit 1994 ist Parr Mitglied der renommierten Fotoagentur Magnum. Für 2004 wurde er zum Gastkurator des internationalen Fotofestivals Rencontres in Arles berufen. Eine Retrospektive seiner eigenen Bilder ist zur Zeit im Internationalen Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg, zu sehen. Gruner + Jahr zeigt vom 14. Juli bis zum 7. August 2004 im G+J-Pressehaus eine von Martin Parr kuratierte Ausstellung: ”Our true intent is all for your delight”, The John Hinde Butlin`s Photographs, produziert von Chris Boot.
Die Auflage des stern spezial FOTOGRAFIE Nr. 36 ”Martin Parr” ist wie alle Ausgaben der Reihe auf 10.000 Exemplare limitiert und für Liebhaber und Sammler fortlaufend numeriert. Ein Serviceteil am Ende des Heftes informiert über neue Fotobücher. Das Magazin erscheint am 15. Juni 2004 und kostet 15 Euro. Es kann unter der Bestellnummer 70037265 beim stern-Versand-Service, 20080 Hamburg, Telefon 040/3703-3803, Fax 040/3703-5657, E-Mail: Heft-Service@guj.de bestellt werden. Die Foto-Edition gibt es im Abonnement zum Vorzugspreis von 12,50 Euro pro Heft (Bestellnummer 24 56 37F). Die Hefte sind auch in Fotografie-Buchhandlungen und in Museumsshops erhältlich.
Für Rückfragen:
Christina Leitow
stern Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 040/3703-3717, Fax 040/3703-5741
E-Mail: leitow.christina@stern.de
www.stern.de/presse
2004-06-22 stern spezial FOTOGRAFIE Nr. 36 ”Martin Parr” mit bisher unveröffentlichten Fotos des bedeutenden britischen Fotografen
Neue Ausgabe der Foto-Edition erscheint am 15. Juni 2004