Wankelmotor

Artikel zu: Wankelmotor

Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV

Andersartig

Mazda bringt mit MX-30 e-Skyactiv R-EV einen seriellen Plug-in-Hybriden auf den Markt, bei dem der Wankelmotor niemals Durchtrieb auf die Antriebsräder hat. Aufgrund der kompakten Bauweise fallen einige PHEV-Nachteile weg, ein paar Schwächen bleiben dennoch.
Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV

Fahrbericht: Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV Andersartig

Mazda bringt mit MX-30 e-Skyactiv R-EV einen seriellen Plug-in-Hybriden auf den Markt, bei dem der Wankelmotor niemals Durchtrieb auf die Antriebsräder hat. Aufgrund der kompakten Bauweise fallen einige PHEV-Nachteile weg, ein paar Schwächen bleiben dennoch.
Mercedes C111-II V8

Mercedes C111 Der heiße Weißherbst

Mercedes hat in seiner Historie viele spektakuläre Sportwagen gebaut, doch wohl kaum einer ist derart grandios wie der C111. Eine Sternen-Flunder im Stile des Ford GT40, der die Automobilszene vor 50 Jahren in schlichte Verzückung versetzte.
stern Logo

Mazda 2 EV mit Wankel-Range-Extender Nicht totzukriegen

Mazda kann es einfach nicht lassen. Nachdem die letzten Wankelmodelle schon lange aus dem Portfolio verschwunden sind, soll der Rotationskolbenmotor als Notstromaggregat zu neuen Ehren kommen.
stern Logo

Wankelmotor Die Diva unter der Motorhaube

Seit Jahrzehnten versuchen die Autobauer, den Wankelmotor technisch zu beherrschen. Nach Mazdas Rückzug will nun Audi einen neuen Anlauf nehmen.