So schwer war’s doch gar nicht, oder? Von den sieben Aufgaben pro Stadt mussten sechs gelöst werden.
Unsere Lösungen sind nicht immer abschließend, manchmal war auch eine andere Wortwahl möglich. Es galten alle Lösungen, die klar erkennen ließen, dass der betreffende Ort gefunden und unsere Frage beantwortet ist.
Das Rätsel

- Drei rote Punkte – welcher Promi steht meistens darauf?
- Wessen Service unter Sternbildern?
- Welches Becken direkt über Eratosthenes?
- Welcher Promi entwarf die Hand?
- Geheimnis in der Finsternis: Um wen geht es diesen August?
- Denkmal mit Löwe: Seit wann steht das Denkmal genau hier?
- 1833: Welche Sprache?
Die Lösung

1. Drei rote Punkte – welcher Promi steht meist darauf?

Heinz Erhard als Verkehrspolizist in Göttingen im Film „Natürlich die Autofahrer!“
Lösung: Heinz Erhard

3. Welches Becken direkt über Eratosthenes?

Inschrift zum Planeten Erde am Planetenweg in der Goethe-Allee
Lösung: Chicxulub (-Becken)
4. Welcher Promi entwarf die Hand?

Günter Grass entwarf die Plastik "Der Butt mit Hand"
Lösung: (Günter) Grass
5. Geheimnis in der Finsternis: Um wen geht es diesen August?

Verrätselte Laser-Botschaft jeden Abend vom Turm der Johanniskirche; die Botschaft wechselt jeden Monat
Lösung: Gauss
6. Denkmal mit Löwe: Seit wann steht das Denkmal genau hier?

Wetterfahne auf dem Gänseliesel-Brunnen; der Brunnen steht genau hier seit 1968 - zuvor stand er in der Mitte des Platzes
Lösung: 1968
7. 1833: Welche Sprache?

Inschrift auf dem Gedenkstein für den Gauss-Weber-Telegraphen an der Historischen Sternwarte
Lösung: (Alt-) Klingonisch