"Audio DVD Creator" Musik auf Video-DVD

Das Programm "Audio DVD Creator" setzt eine ungewöhnliche Idee um. Es kann MP3-Musik auf eine Video-DVD zu brennen. Während der Wiedergabe der Musik auf dem DVD-Player zeigt der Fernseher den Titel des Songs und den Namen des Interpreten an.

Mit einer ungewöhnlichen Brennidee spielt dieses Programm, das aus China stammt, in amerikanischen Dollar bezahlt wird und mit einer deutschen Benutzerführung ausgestattet ist. Das ist in den modernen kosmopolitischen Zeiten aber schon längst nichts Besonderes mehr. Der Clou bei dieser Software ist, dass sie digitale Musik auf eine DVD brennen kann - und zwar auf eine Video-DVD. Die fertig beschriebene Silberscheibe lässt sich in jedem handelsüblichen DVD-Player abspielen. Während die Musik aus den Lautsprechern der Heimkinoanlage tropft, zeigt sich auf dem Fernseher ein Standbild mit interessanten Informationen zum gerade gespielten Song. Eine nette Idee, die bis zu sechs Stunden Musik auf eine einzelne DVD schreibt. Auf diese Weise lässt sich das komplette Soundprogramm für eine Party auf eine Scheibe brennen. Und gefällt den Gästen ein gerade gespielter Song, so können sie den dazu passenden Titel gleich auf dem Fernseher ablesen.

Eine Frage des Formats

Das Programm selbst ist kinderleicht zu bedienen. Zunächst geht es darum, das gewünschte Soundformat festzulegen. Das Brennprogramm schreibt die Musik wahlweise im PCM- oder im AC3-Format auf die Silberscheibe. Beim PCM-Format ist es möglich, die Samplingrate vorzugeben und hier zwischen den Vorgaben 48 und 96 kHz bei 16 oder 24 Bit Samplingtiefe hin und her zu wechseln. Wer sich für das AC3-Format entscheidet, gibt die Samplingqualität in Kilobit pro Sekunde (kbps) vor. Die Vorgabe 192 kbps entspricht der klassischen CD-Qualität. Abhängig von der Wahl des Soundformats und der Klangqualität passen mehr oder weniger Songs auf die DVD.

Gestaltungsmöglichkeiten

Wichtig ist an dieser Stelle, dass auf jeden Fall der deutsche TV-Modus "PAL" eingeschaltet wird. Anschließend geht es darum, ein Bild zu benennen, das später beim Einlegen der Video-DVD in den Player auf dem Fernseher angezeigt wird. Dem Programm liegen bereits mehrere Vorlagen bei, es können aber auch eigene Gestaltungsentwürfe verwendet werden.

Im nächsten Schritt wählt der Musikfreund die Songs aus, die auf die DVD zu brennen sind. Das Programm kommt mit MP3- und Wave-Dateien zurecht, kann aber auch eine Audio-CD rippen und ihre Lieder mit in die Brennerliste übernehmen. Wer seine MP3-Dateien sortiert nach Alben in einzelnen Verzeichnissen abgelegt hat, importiert einfach die vollständigen Ordner. In diesem Fall macht das Programm aus jedem Album ein eigenes Kapitel (hier "Titel" genannt), das sich später gezielt im DVD-Player ansteuern lässt.

Audio DVD Creator 1.80

System

ab Windows 98

Autor

Goland Tech

Preis

39,95 Dollar

Sprache

Deutsch

Größe

2,6 MB

Eine Füllstandsanzeige gibt nach der Auswahl der Musikdateien bekannt, wie viel Prozent auf der DVD-Scheibe bereits belegt sind. Auf diese Weise ist es möglich, die Kapazität der DVD bis ins letzte Byte auszunutzen.

Geduld und Plattenplatz werden benötigt

Bevor die Musik auf die Video-DVD gebrannt wird, muss sie erst noch in das entsprechende Format kompiliert werden. Das kann eine gute halbe Stunde dauern und belegt ordentlich Speicherplatz auf der Festplatte. Nach dem Brennen ist die Video-DVD sofort einsatzbereit - und sie funktioniert tatsächlich. Sie lässt sich auf dem DVD-Player abspielen, kann aber auch auf dem PC zum Einsatz kommen, wenn eine Player-Software wie "PowerDVD" auf der Festplatte vorhanden ist. Die Testversion lässt sich ohne Wenn und Aber ausprobieren, speichert aber immer nur fünf Kapitel mit jeweils fünf Songs.

Download beim Hersteller: www.audio-dvd-creator.com

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS