"Miteinander" Gegen Mobbing in der Schule

Mobbing beginnt nicht erst im Arbeitsalltag, sondern bereits während der Schulzeit. Die Schüler der Hebelschule Rheinstetten haben ein virtuelles Trainingsprogramm ausgearbeitet, welches hilft, solche Konfliktsituationen effektiv zu lösen.

Einer ist immer der Depp. In jeder Gruppe findet sich jemand, der mit verbaler oder körperlicher Gewalt an das Ende der Hackordnung gestellt wird. Schnell wird das Mobbing gegenüber einer Person zur Gewohnheit und somit zu einem Teufelskreis, aus dem niemand mehr herausfindet. Was im Büro schon eine echte Belästigung ist, artet auf dem Schulhof leicht zur Katastrophe aus. Dies umso mehr, weil weder der Täter noch das Opfer Wege kennen, um aus der einmal aufgebauten Mobbing-Beziehung zu entkommen.

Eben diese Möglichkeiten möchte das Freeware-Programm "Miteinander“ aufzeigen. Es stammt von der Hebelschule in Rheinstetten. An der Umsetzung der Software-Bestandteile waren Lehrer, eine Ethikgruppe sowie Kinder der Klassenstufen 6 und 7 beteiligt. Das Ergebnis, obwohl oft ein wenig zu bunt präsentiert, kann sich sehen lassen.

Aufbau des Selbstwertgefühls ist ein Ziel

Das Programmfenster präsentiert nach dem Start viele kleine Icons. Hinter jedem Symbol versteckt sich eine andere interaktive Aufgabe. Gemobbte Schüler leiden erfahrungsgemäß unter einem verminderten Selbstwertgefühl. Klicken sie auf "Dein Bild von dir selbst", so können sie anhand der gestellten Fragen schnell herausfinden, dass sie doch etwas ganz Besonderes können und deswegen auch für die Gemeinschaft von großem Wert sind.

"Miteinander"

System

ab Windows 98

Autor

H. Bürgel

Sprache

Deutsch

Preis

Freeware

Größe

5,5 MB

Wer merkt, dass sich am eigenen Verhalten etwas zum Negativen verändert hat, befragt eine Checkliste. Stellt sich hier heraus, dass die eigenen Freunde inzwischen auf Abstand gehen, so bietet das Programm gleich eine Lösung an: „Bitte einen deiner Freunde um eine ehrliche Meinung zu diesem Problem“. Oft genug zeigen die einzelnen Module der Software auch kleine brenzlige Situationen auf und bitten den Anwender dann darum, das richtige Verhalten der Betroffenen einzuschätzen. Alle Eingaben werden umgehend ausgewertet und mit einem Ratschlag oder einem Lob behandelt.

Konflikte sicher lösen

Immer wieder zeigt das Programm, wie Jugendliche mit ihren Aggressionen klarkommen können und wie es ihnen gelingt, einem konkreten Mobbing mit Witz und Pfiff zu begegnen. Programmmodule wie "Mobbing-Arten", "Hühnerhof-Praktiken" und "Der Weg bergab" gehen erstaunlich vielseitig mit dem Thema um und geben den Kindern zahlreiche kluge Strategien mit auf den Weg. Gelungen ist, dass alle Module wirklich interaktiv sind. So beschränken sich die Anwender nicht alleine auf die Lektüre der Texte, sondern sie erarbeiten sich den Stoff regelrecht. Dafür kann man allen Beteiligten nur eine Eins aussprechen.

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS