Der neue Ableger der Action-Rollenspiel-Reihe zeichnet sich vor allem durch seine schiere Größe aus: Entwickler Capcom verspricht geneigten PSP-Zockern das bislang umfangreichste aller "Monster Hunter"-Abenteuer. Die Grenzen der prähistorisch anmutenden Fantasy-Welt, die von Rieseninsekten, Dinos und Dutzenden anderer Monsterarten bevölkert ist, wurden massiv erweitert. Das Arsenal an Waffen und Ausrüstungsgegenständen wurde auf 1.400 beziehungsweise 2.000 Exemplare aufgestockt. Und auch die Auftragsbücher für Trophäenjäger sind mit insgesamt 400 Seiten (sprich: Missionen) dicker denn je. Kurzum: Es gibt viel zu entdecken in diesem Game - und noch mehr zu tun, weshalb Capcom auch die "Encyclopedia Gigantica" ins Netz stellte. Auf der Seite können sich Fans austauschen und Taktiken besprechen, wie man der teils riesigen Biester Herr wird. Denn die meisten lassen sich nur in der Gruppe besiegen ...
Teamplay ist elementarer Bestandteil des Spiels. Einzelgänger stehen dagegen - trotz haariger Computer-Begleiter - auf verlorenem Posten. Zu mächtig sind viele der Kreaturen, die rund um das verschneite Bergdorf Pokke ihr Unwesen treiben. Die Folge: Panisches Weglaufen, häufige Bildschirmtode und Frust pur - zumal die komplexe Steuerung Einsteigern das Leben zusätzlich erschwert.
Selbst nach 18 Trainingsmissionen (!) mag nicht alles auf Anhieb klappen, schielt die manuell nachjustierbare Kamera am Geschehen vorbei, verfehlen Schwerthiebe ihr Ziel, klappen komplizierte Combos nicht. Wer dagegen mit drei Freunden im "Ad-Hoc"-Modus unterwegs ist, gerät schnell in eine Spirale aus immer neuen Herausforderungen, mächtigeren Belohnungen. Dasselbe Jäger-und-Sammler-Prinzip, auf das auch "Diablo" und "World of Warcraft" bauen.
Monster Hunter: Freedom Unite
Hersteller/Vertrieb | Capcom Europe/Capcom Europe |
Genre | Rollenspiel |
Plattform | PSP |
Preis | ca. 40 Euro |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Technisch kann man Capcoms Monsterhatz kaum Vorwürfe machen: Die Installation auf einen Memory-Stick verkürzt die Ladezeiten spürbar, die 3-D-Grafik ist von einzelnen Clippingfehlern abgesehen äußerst detailliert, und der gewaltige Umfang macht "Monster Hunter: Freedom Unite" trotz des überaus kniffligen Schwierigkeitsgrades zum XXL-Vergnügen. Ungeheuerlich ist nur, dass ein Online-Modus fehlt ...