Das menschliche Gehirn ist nicht dafür gemacht, sich Passwörter zu merken, die aus kryptischen Zeichenfolgen wie "6Htg77PlQ" bestehen. Aus diesem Grund denken sich die meisten Anwender ja auch handlichere Kennwörter und Benutzer-IDs aus, die das Kosewort der Ehefrau, den Geburtstag der Tochter oder den Namen des ersten Haustieres zum Inhalt haben. Das kann man sich leicht merken. Leider sind eben diese Passwörter auch leicht zu knacken.
Wer beim Thema Sicherheit ab sofort ernst machen möchte, legt fortan nur noch Passwörter fest, die diesen Namen auch tatsächlich verdienen. Verwalten lassen sich diese brisanten Textbrocken besonders gut im Passwort Safe. Das Windows-Programm gibt es in mehreren Editionen, die funktionell aufeinander aufbauen. Die Personal Free Version ist für den Privatanwender völlig kostenfrei zu nutzen.
Password Safe 5.0 Personal Free
System | ab Windows 98 |
Autor | MATESO GmbH |
Sprache | Deutsch |
Preis | kostenlos |
Größe | 3,5 MB |
Bereits die Freeware-Variante legt eine Datenbank zum Verwalten der Passwörter an, die automatisch mit einem starken Algorithmus verschlüsselt wird. Zugang erhält der Anwender nur noch dann zu seiner Datenbank, wenn er sich mit einem zuvor definierten Passwort oder sogar einer Passwortdatei ausweist. Ganz sicher ist es natürlich, Passwortdatei und Passwort in Kombination miteinander einzusetzen.
Chipsverteilung in Windeseile
In seiner gesicherten Datenbank verwaltet das Programm alles, was es an PINs, Seriennummern, IDs und Passwörtern so gibt, darunter auch Softwarelizenzen, Homebanking-PINs, Handy-Codes, Internet-Zugänge und die Daten für den E-Mail-Loggin. Das Programm ist bestens auf seine Arbeit vorbereitet und bietet entsprechend vorbereitete Eingabemasken an, die sich ganz schnell mit den bereits vorhandenen Daten versehen lassen. Eine Passwortanalyse stellt dabei sogar fest, wie sicher und gut das selbst vergebene Passwort ist, sodass es notfalls auch geändert werden kann. Zu diesem Zweck steht ein eigener Passwortgenerator zur Verfügung.
Keine Frage: Fortan muss sich der Anwender nur noch ein Passwort merken - das für den Password Safe. Hier lassen sich dann alle übrigen Kennwörter leicht ablesen. Das Programm gibt es übrigens auch in einer mobilen Version für den Pocket PC und Windows Mobile.
Download beim Hersteller: www.passwordsafe.de/portal/de/