"Super Monkey Ball Adventure" Ein lausiges Abenteuer

Sinnloses Umherrollen war gestern: Nun schickt Sega seine (d)rollige Affenbande auf ihr erstes waschechtes Action-Abenteuer.

Eine recht schräge Abwandlung des Klassikers "Romeo und Julia" ist's, die hier zum Verweilen im Story-Modus einlädt. Die Kinder zweier verfeindeter Affenclans wollen Hochzeit feiern, darüber hinaus rauben merkwürdige Kreaturen alle Fröhlichkeit im Land. Aufgabe der geneigten PS2-, PSP- und GameCube-Besitzer ist es nun, die Königreiche zu einen, das Ja-Wort zu ermöglichen und auch sonst alles wieder gerade zu biegen - von den hunderten Bananen im Spiel einmal abgesehen.

Zu Beginn muss man sich für einen der spielbaren Charakter entscheiden. Zur Auswahl stehen AiAi, MeeMee, GonGon und Baybe. Jeder der vier Affen hat seine speziellen Stärken und Schwächen, was sich vor allem auf das Bewegungsverhalten bezieht. Während der füllige GonGon nur schwer in die Gänge kommt, sich dafür aber auch nicht so leicht aus der Fassung bringen lässt, ist AiAi eher der ausgeglichene Typ.

Die krude Story führt durch insgesamt fünf Welten, die immerhin recht abwechslungsreich gestaltet wurden. Aus den Begegnungen mit deren haarigen Bewohnern resultieren immer wieder neue, jedoch fade Aufgaben. So müssen kiebige Vögel verscheucht oder ein Schwarm Bienen in ihren angestammten Stock zurückgetrieben werden. Um dem Genre Rechnung zu tragen, können die Monkey Balls nunmehr auch an Wänden kleben oder sich bei Bedarf einfach unsichtbar machen. Auf dem Weg zum Finale warten rund 60 Aufgaben und 50 Puzzle auf beharrliche Abenteurer.

Größter Gegner während der Kullerei ist allerdings weder die altbackene 3-D-Grafik noch die krude "Sprachausgabe", in der Baby-Gebrabbel und schrilles Herumgequieke eine unheilige Allianz eingehen, sondern die grausige Kameraführung, der sich nicht mal durch regen Einsatz der Schultertasten auf die Sprünge helfen lässt.

Super Monkey Ball Adventure

Hersteller/Vertrieb

Traveller's Tales/Sega

Genre

Action-Adventure

Plattform

PlayStation2, GameCube, PSP

Preis

rund 50 Euro

Altersfreigabe

o.A.

Zum Glück sorgen noch diverse "Herausforderungen" und Multiplayer-Modi für einen deutlich länger anhaltenden Spielspaß. Neben bereits bekannten Mini-Games (Boxen, Rennen, Segelfliegen) warten auch noch ein paar neue Spielarten auf willige Party-Zocker. "Ballonsammeln" etwa ist ein ziemlich chaotischer Kuller-Shooter, bei "Kanone" werden gegnerische Burgen zerlegt. Leider verzichtete Sega auf eine Game-Sharing-Funktion bei der PSP-Fassung. Soll heißen: Jeder Handheld-Gamer braucht eine eigene Version von "Super Monkey Ball Adventures". Aber das wiederum lohnt nun wirklich nicht ...

TELESCHAU
Joachim Sinner/Teleschau

PRODUKTE & TIPPS