Amazon versucht sich nun auch als Verlagshaus zu etablieren und hat seinen ersten Schriftsteller unter Vertrag genommen.
Der beliebte Onlinehändler wird alle zukünftigen Publikationen des Sachbuchautors für Selbsthilfebücher Timothy Ferriss herausbringen. Ferriss ist bekannt für seine 4-Stunden-Bücher wie beispielsweise "Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben."
Das erste geplante Buch in Zusammenarbeit mit Amazon, wird im Original "The 4-Hour-Chef" (Der 4-Stunden-Koch) heißen und 2012 als gebundene Ausgabe, Audiobook und natürlich als E-Book herauskommen.
Ferriss gibt zu, dass das Abkommen mit Amazon ihm selbst und auch anderen Autoren viele Türen öffnen wird: "Amazon verfügt über eine gute Beziehung zu jedem seiner Kunden. Man braucht nicht viel Fantasie, um sich vorstellen zu können, welche Möglichkeiten sich dadurch eröffnen. Eine Partnerschaft mit einer Onlinefirma einzugehen, die sich auch um das Verlegen kümmert, ist ein Unterschied zu einem Verleger mit Internetanschluss."
Mit diesem Schritt ist es Amazon möglich, Verlagshäuser als Mittelsmänner auszuschalten. Dass das bei den traditionellen Verlagshäusern nicht auf Gegenliebe stößt, ist nachvollziehbar. Victoria Barnsley, Geschäftsführerin von HaperCollins UK, äußert sich dementsprechend besorgt: "Amazon ist ein wichtiger Kunde von uns und hat für die Buchindustrie viel getan, aber ich sehe diese Entwicklung mit gemischten Gefühlen. Es besteht kein Zweifel daran, dass Amazon mittlerweile sehr mächtig ist und sich einer Monopolsituation nähert."
Seit Juli dieses Jahres leitet Verleger Larry Kirshbaum als stellvertretender Geschäftsführer die Verlagsaktivitäten von Amazon Publishing.