Apple hat sein nächstes Betriebssystem OS X 10.8 mit dem Namen Mountain Lion angekündigt. Es ist der Nachfolger von OS X Lion und bieten neben einer tiefen iOS-Integration außerdem einige neue Funktionen.
1. Erscheinungsdatum: Mountain Lion wurde am 16. Februar für Entwickler freigegeben. Apple plant die Markteinführung für Sommer 2012. Eine offizielle Ankündigung mit dem genauen Erscheinungsdatum kann auf Apples Worldwide Developer Conference (WWDC) Anfang Juni erwartet werden. Das Betriebssystem wird dann auf dem Mac App Store zum Download zur Verfügung stehen.
2. iOS-Integration: Das neue Betriebssystem hat einige Funktionen aus iOS integriert. Das umfasst Erinnerungen, Benachrichtigungen, Twitter-Integration, eine Message-App, Notes und das Game-Center. Alle Funktionen können mit anderen Apple-Geräten synchronisiert werden, indem sie die iCloud als Basisspeicher nutzen. Das heißt, mit Erinnerungen und Notes bleibt man immer auf dem aktuellsten Stand seiner Aufgaben und Termine und ein auf dem Mac begonnenes Dokument kann auf einem iOS-Gerät beendet oder bearbeitet werden. Mit dem Game-Center können Mac- und iOS-Nutzer dieselben Spiele spielen und sogar gegeneinander antreten. Das erste Spiel, das Apple zum übergreifenden Wettbewerb anbieten wird, ist "Reckless Racing". Es sollen weitere Multiplayer-Spiele folgen.
3. iOS-Begriffe: Eines der bemerkenswertesten Auffälligkeiten des neuen OS ist, dass Apple alle Funktionen und Anwendungen auf dem Desktop-Betriebssystem umbenennt, um es mit iOS kompatibel zu machen. iCal wird nun Kalender genannt und das Adressbuch heißt nun Kontakte.
4. iCloud-Integration: Apple sagt, dass Mountain Lion das erste OS X ist, das mit Schwerpunkt auf die iCloud entwickelt wurde. Dies soll die Installation und Integration von Apps erleichtern. Mountain Lion wird demzufolge die jeweilige Apple-ID nutzen, um automatisch Kontakte, E-Mail, Kalender, Nachrichten sowie FaceTime einzurichten. iCloud wird ebenso Dokumente über alle Plattformen hinweg synchronisieren. Apple hat außerdem angekündigt, dass die neue API es Entwicklern ermöglichen wird, entsprechende Dokumenten-Apps mit iCloud-Kompatibilität herauszubringen.
5. iMessage: Auf OS X 10.8 wird es auch eine Message-App, die iChat ersetzen wird, geben. Dadurch kann jede auf dem Mac gestartete Konversation auf einem iOS-Gerät weitergeführt werden. Die geführten Unterhaltungen zwischen Mac und iOS unterliegen keinen Einschränkungen und sind kostenlos. Das beinhaltet auch die Übertragung von Fotos und Videos. iMessage wird wie die App auf dem iPad funktionieren und auch weiterhin Dienste wie AIM, Jabber, Yahoo! Messenger und Google Talk unterstützen.
Alle Nutzer können außerdem die Beta der Message-App ausprobieren. Auf Apple.com findet sich die Testversion. Die finale Version wird dann gemeinsam mit Mountain Lion veröffentlicht.
6. Benachrichtigungen: Mountain Lion wird auch die Benachrichtigungsfunktion von iOS erhalten. Es wird eine Anwendung geben, die alle neuen Einträge aus E-Mail, Kalender, Messages, Erinnerungen, System-Updates und Apps von Drittanbietern überblicksartig beinhalten wird. Entwicklern wird es möglich sein, ihre Apps mit einer entsprechenden Integration auszustatten.
7. Safari: Die Suchfunktion in Safari kann mit Mountain Lion bereits im Adresseingabefeld erfolgen. Das heißt, man muss den Suchbegriff nicht mehr in das Suchfeld des Browsers eingeben, sondern kann ihn gleich oben in die Leiste eintragen. Diese Funktion ist bereits von Chrome und Firefox bekannt.
8. Share Sheets: Mountain Lion wird auch etwas Neues bieten. Mit Share Sheets soll das Teilen von Links, Fotos und Videos direkt aus den Drittanbieter-Apps oder Apple-Anwendungen ermöglicht werden. Inhalte jeglicher Art sollen mit der gewünschten Person einfach und problemlos geteilt werden können. Apple hat sich für die Fotos mit Flickr und für die Videos mit Vimeo zusammengeschlossen.
9. Twitter-Integration: Die Twitter-Integration in Mountain Lion soll vollständig sein. Das heißt, man muss sich nur einmal einloggen und kann aus allen Apps tweeten. Sei es Safari, Quick Look, Photo Booth, Preview oder alle Drittanbieter-Apps.
10. AirPlay Mirroring: Mountain Lion wird die Funktion AirPlay Mirroring als erstes OS anbieten. Nach dem Vorbild von Intels WiDi wird es möglich sein, die Anzeige des Computerbildschirmes kabellos auf einen Fernseher zu übertragen. Dazu wird jedoch Apples Set-Top-Box AppleTV benötigt. AirPlay Mirroring unterstützt HD mit 720p sowie angeblich sehr schnelle Reaktionszeiten für Gamer, die das Geschehen auf den größeren Bildschirm übertragen möchten.
11. Gatekeeper: Gatekeeper soll für die nötige Sicherheit auf diesem übergreifenden System sorgen. Gatekeeper erlaubt personalisierte Sicherheitseinstellungen, die benutzerfreundlich auch auf weniger erfahrene Computernutzer abgestimmt werden können. Dadurch kann zum Beispiel eingestellt werden, dass nur jene Software auf dem Mac installiert wird, die aus dem Mac App Store stammt.
12. Lion für chinesische Nutzer: China ist ein großer Markt für Apple. Deshalb unterstützt Mountain Lion die Eingabefunktionen für chinesische Nutzer sowie eine Baidu-Suche über Safari. Apple hat außerdem ein Abkommen mit den größten, chinesischen E-Mail-Serviceanbietern wie QQ, 126 und 163 zum einfachen Einrichten von E-Mail-Konten abgeschlossen. Auch das Hochladen und Teilen von Videos via Share Sheets ist durch die chinesischen Webseiten "Youku" und "Tudou" möglich. Die chinesische Twitter-Entsprechung "Sina Weibo" wird ebenfalls von Mountain Lion unterstützt.