Der US-Konzern Microsoft will die neue Onlineversion seiner Bürosoftware Office noch in dieser Woche in einer Testfassung veröffentlichen.
Die so genannte Betaversion von "Office Live" sei von Mittwoch an erhältlich, teilte der weltgrößte Softwarehersteller mit. Mit der Erweiterung seines Office-Pakets um Internetfunktionen reagiert Microsoft auf die wachsende Konkurrenz duch Online-Anbieter wie Google, Yahoo. Bislang dominiert die US-Firma mit ihrem Betriebssystem Windows sowie dem unter anderem aus Programmen für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation bestehenden Office den Markt für PC-Software. Bei Büroanwendungen konkurriert Microsoft besonders mit Salesforce.com. So bietet der US-Wettbewerber hunderten Firmen die Möglichkeit, kundenspezifische Anwendungen zu entwickeln und diese über kleine Unternehmensnetze mit anderen zu teilen. Mit der Vorabversion von Office Live wendet sich Microsoft an so genannte Betatester. Sie sollen dabei helfen, bisher unerkannte Fehler zu entdecken und letzte Probleme vor Veröffentlichung der endgültigen Version beseitigen.
Leben ins Office-Paket bringen
Microsoft hatte Ende vergangenen Jahres angekündigt, neben Office auch Windows stärker als bisher auf das Internet zu stützen. "Office Live" soll vor allem kleineren Firmen einen Onlinezugang zu speziell auf sie zugeschnittenen Programmen und Funktionen aus dem Microsoft-Angebot verschaffen. Dazu gehören die Verwaltung von firmeneigenen E-Mail-Konten und Internetseiten sowie die sichere Datenspeicherung im Netz.
Die neuen Dienste will Microsoft in drei Ausführungen anbieten: Die kleinste wird über Anzeigen finanziert und für die Nutzer kostenlos sein. "Office Live Basics" umfasst einen eigenen Domain-Namen, eine maximal 30 Megabyte große Homepage, fünf E-Mail-Konten mit insgesamt 2 GByte Speicherplatz und einfache Webdesign-Werkzeuge.
Zusätzliche Funktionen gibt es im Abonnement gegen ein Entgelt, dessen Höhe sich nach dem Umfang der bereitgestellten Dienste richtet. Funktionen wie Mitarbeiter- und Kundendatenverwaltung bieten sowie Möglichkeiten zur gemeinsamen Bearbeitung von Dateien im Team werden enthalten sein. Die Abopreise beginnen bei 29 Dollar je Monat. Während der Testphase sollen alle drei Ausführungen kostenlos sein.
Zurzeit ist die Teilnahme am Betatest auf Anwender aus den USA beschränkt.