CHAMELEON DESKTOP Tapeten im Wandel

»Chameleon Desktop« verwaltet die Desktop-Tapeten des Anwenders. Als erstes Programm seiner Art ist das Chamäleon dazu in der Lage, die Hintergrundbilder mit den verschiedensten Effekten zu verfremden.

Der »Chameleon Desktop« sorgt für Abwechslung beim Arbeiten mit Windows. Das bunte Programm verwaltet die Desktop-Tapeten des Anwenders. Als erstes Programm seiner Art ist das Chamäleon dazu in der Lage, die Hintergrundbilder mit den verschiedensten Effekten zu verfremden.

Windows bietet nur wenig Komfort

Viele Anwender nutzen einen Desktop-Hintergrund, um Windows ein wenig häuslicher zu gestalten. Das Betriebssystem selbst bietet nur wenig Komfort im Umgang mit den Bildern. Tools aus der Shareware-Szene beschränkten sich bislang immer darauf, mehrere Motive zu sammeln, um diese dann im stündlichen Wechsel gegeneinander auszutauschen.

Änderungen sind nur temporär

Der »Chameleon Desktop« zeigt das aktuelle Hintergrundbild von Windows in seinem Fenster an. Umgehend lassen sich zahlreiche Effekte nutzen, die per Buttondruck auf das aktuelle Bild angewandt werden. Hier findet sich die ganze Palette üblicher Filter, wie sie ansonsten auch in vielen Bildbearbeitungen zur Verfügung stehen. Mit den Effekten, die im Programmfenster sogar in der Vorschau zu sichten sind, können Farbgradienten in ein Bild eingefügt werden. Es ist auch möglich, das Bild in eine Metallgravur oder in ein Mosaik zu verwandeln. Wer möchte, spielt mit den einzelnen Farbwerten oder intensiviert die Schärfe. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, zumal sich sämtliche Effekte auch noch umfassend mit dem Schieberegler konfigurieren lassen. Ein Glück: Die Effekte werden nicht in der Bilddatei gespeichert, sondern dem aktuellen Motiv nur temporär aufgezwungen. Um mühevoll zusammengetragene Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt neu verwenden zu können, lassen sie sich als »Presets« speichern.

Frei verfügbares Archiv

Die Windows XP beiliegenden Tapeten hat man sich schnell übergesehen. Und was dann? In diesem Fall steht im Programm der Button »Download wallpapers« bereit. Er erlaubt es, neue Tapeten aus dem Internet herunterzuladen. Hier unterhält SoftShape, der Hersteller von »Chameleon Desktop«, ein großes Archiv mit zahllosen Hintergründen in verschiedenen Auflösungen, in dem sich die Anwender frei bedienen können.

Die Testversion lässt sich sieben Tage lang nutzen. In dieser Zeit werden die Desktop-Tapeten mit einem kleinen Shareware-Hinweis versehen.

Carsten Scheibe

Chameleon Desktop 1.0

System: alle Windows Versionen

Autor: SoftShape Development

Preis: 14,95 Dollar

Sprache: Deutsch

Dateigröße: 1,9 MB

PRODUKTE & TIPPS