Forscher an der Universität Trier haben nach eigenen Angaben das erste virtuelle IT-Sicherheitslabor entwickelt. Die Weltneuheit für die Sicherheitsausbildung in der Informations-Technologie wurde jetzt auf einer Konferenz der größten Informatikergesellschaft "American Computing Machinery" (ACM) vorgestellt.
"Ausbildung überall und jederzeit"
Per CD oder im Internet können mit dem "Tele-LAB" Sicherheitstechnologien erlernt und in praktischen Übungen "live" am PC angewandt werden. Damit könne "künftig IT-Sicherheitsausbildung überall und jederzeit stattfinden", erklärt Professor Christoph Meinel, unter dessen Leitung das Tele-Labor zusammen mit den Trierer Informatik-Wissenschaftlern Michael Schmitt und Ji Hu entwickelt wurde. Die Trainingsinhalte reichen von Verschlüsselung, digitaler Signatur und sicheren E-Mails über Authentifizierung und Firewalls bis hin zur Aufdeckung von Einbruchsversuchen in Netzwerken und Schwachstellen-Tests.
Ende März soll das virtuelle IT-Sicherheitslabor auch auf der Wissenschaftlertagung "International conference on Advanced Information Networking and Applications" in Fukuoka in Japan präsentiert werden.