Anzeige
Anzeige

AB InBev bastelt an Weltneuheit Bier und Cocktails aus Kapseln: Trinken wir bald Bierpresso?

Kaffee aus Kapseln gibt es schon lange, nun sollen auch Bier und Cocktails eingekapselt werden: Die weltgrößte Brauerei AB InBev und der Kapselhersteller Keurig planen ein Gemeinschaftsunternehmen für die Weltneuheit.

Kaffeekapseln revolutionierten einst das morgendliche Getränkeritual: Statt mit Kaffeepulver und Filterbeuteln zu hantieren, stopft man einfach eine kleine Kapsel ins Gerät - und kurze Zeit später ist der Kaffee fertig. Längst haben die Hersteller reagiert und das System auch auf Tee ausgeweitet. Der letzte große Clou waren Softdrinks aus der Kapsel. Nun plant der weltgrößte Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev eine Weltneuheit: Das Unternehmen will gemeinsam mit dem Kapselhersteller Keurig Green Mountain künftig Bier und Cocktails einkapseln, berichtet die "Lebensmittelzeitung". Bierpresso - kann das funktionieren?

Bier aus der Kapsel

AB InBev, Hersteller von Biermarken wie Becks, Hasseröder oder Franziskaner, und Keurig haben ein Jointventure gegründet, um ein Getränkesystem für Bier, Spirituosen, Cocktails und Mixgetränke für den Hausgebrauch zu entwickeln, teilte der Kapselhersteller mit. Nathaniel Davis, Chef von AB InBev sagte, man werde "eng mit dem Keurig-Team zusammenzuarbeiten", berichtet "Campaign". "Wir freuen uns, gemeinsam mit AB InBev ein neues System für die Kategorie der Erwachsenen-Getränke entwickeln zu können", sagte Bob Gamgort, CEO von Keurig in einer Erklärung.

Softdrink-System war nicht erfolgreich

Ob das System von Erfolg gekrönt sein wird, ist ungewiss. Denn Softdrinks aus der Kapsel floppten. Im September 2015 hatten Keurig und Coca Cola gemeinsam ein Limo-System auf den Markt gebracht. Doch Kunden überzeugte die Idee offenbar nicht, im Juni 2016 wurde das System schon wieder eingestellt, so die "Lebensmittelzeitung". Das neue Bier-System soll auf der Technologie der Softdrinkmaschine aufbauen, berichtet "Bloomberg". 

Klar ist: Bierpresso - oder wie immer auch der Name für die alkoholischen Getränke aus der Kapsel lauten wird - wird schnell Kritiker auf den Plan rufen. Allein in Deutschland verursachen Kaffeekapseln rund 5000 Tonnen Müll. Sollte das Bier-System erfolgreich sein, könnten noch einige Tonnen  dazukommen.

Stern Logo

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel