KABCAM Webcam einrichten leicht gemacht

Sie überlegen, eine eigene Webcam auf der Homepage einzurichten? Kein Problem. Mit der Software »KabCam« ist es keine große Sache mehr, die Bilder von einer Webcam abzunehmen und vollautomatisch ins Internet zu übertragen.

Sie überlegen, eine eigene Webcam auf der Homepage einzurichten? Kein Problem. Mit der Software »KabCam« ist es keine große Sache mehr, die Bilder von einer Webcam abzunehmen und vollautomatisch ins Internet zu übertragen.

Die Software soll die ganze Arbeit machen

Das Programm »KabCam« erkennt eine an den Rechner angeschlossene Webcam automatisch. Umgehend zeigt die Software das aktuelle Life-Bild der Kamera in seinem Fenster an. Mit dem Button »Capture« lässt sich ein erstes Bild aufzeichnen, das dann mit »View« auf den Bildschirm geholt wird. Besser ist aber allemal, das Programm die ganze Arbeit machen zu lassen. Das entsprechende Konfigurationsfenster wird mit dem Button »Settings« aufgerufen.

Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten

Das Konfigurationsfenster ist sehr komplex aufgebaut und verwaltet seine zahlreichen Optionen in mehreren Ebenen. Hier ist es möglich, die Auflösung des Schnappschusses zu ändern, einen Datums-/Zeit-Stempel in die Bilder zu integrieren, ein Logo in die Aufnahmen einzufügen oder die Bildqualität zu ändern, um auf diese Weise die Dateigröße des JPG-Bildes zu manipulieren. Sie können an dieser Stelle auch festlegen, wie oft das Programm selbstständig den Auslöser der Kamera betätigen soll. Der Zeitrahmen kann in Sekunden, Minuten und Stunden vorgegeben werden. Möglich ist es an dieser Stelle auch, die Webcam auf eine bestimmte Zeitspanne zu beschränken, sodass sie etwa nur in den Abendstunden Bilder ins Internet funkt.

Direktverbindung zur Homepage

Die aufgenommenen Fotos lassen sich archivieren und auf der Festplatte speichern. Wer die Motive in seine Homepage einbinden möchte, füttert das Programm mit den Zugangsdaten zum FTP-Server und gibt passend dazu den Namen der Bilddatei an, die auf dem Server angelegt werden soll. »KabCam« stellt bei Bedarf selbstständig eine Verbindung zum FTP-Server her, kann die Bilder aber auf Wunsch auch nur dann übertragen, wenn gerade eine Online-Verbindung besteht. Die Software lässt sich so konfigurieren, dass sie zusammen mit Windows startet und demnach stets zur Verfügung steht. Die Testversion lässt sich 30 Tage lang nutzen, danach muss die Vollversion angeschafft werden.

Carsten Scheibe

Kabcam 2.2

System: alle Windows Versionen

Autor: kab software

Preis: 19,95 Dollar

Sprache: Englisch

Dateigröße: 0,7 MB

PRODUKTE & TIPPS