Ein echter Bildschirmspaß ist der Einsatz des Programms "DesktopPlant". Er lässt eine Azalee oder einen Kaktus mitten auf dem Desktop wachsen. Wie im echten Leben darf man das Gießen nicht vergessen, möchte man für eine Weile Freude an seinen virtuellen Pflänzchen haben. Nach der Installation und dem ersten Start von "DesktopPlant" steht die Qual der Wahl: Welches Pflänzchen soll man nur per Mausklick auf dem Desktop eintopfen? Das Programm bietet dem Benutzer eine klassische Azalee, einen grünen Kaktus, einen Ahornbaum und sogar einen Philodendron an. Alle vier Pflanzen stehen vorerst nur im Demomodus zur Verfügung. Das bedeutet, dass sie nach einer Woche alle Blätter weit von sich strecken - ganz egal, wie gut sie in der Zwischenzeit gepflegt wurden. Die einzelnen Pflänzchen werden wie animierte Hintergrundtapeten direkt auf den Desktop geklebt, sind also nicht im eigenen Fenster zu sehen. So stören sie nicht bei der Arbeit am Rechner und bleiben doch immer im Sichtbereich stehen.
DesktopPlant 1.6
System | ab Windows 98 |
Autor | Martin Höfler |
Sprache | Englisch |
Preis | 10 Dollar |
Dateigröße | 544 kb |
Wie geht's der Pflanze?
Per Doppelklick auf eine Pflanze wird das Statusfenster geöffnet. Nur in diesem Modus ist es übrigens möglich, den Pflanzenpott zu verschieben oder die Ansicht der vegetarischen Desktop-Zierde in der Größe zu verändern. Im Statusfenster sollte zunächst die Ebene "Info" aufgeschlagen werden. Ein "Health"-Balken zeigt den allgemeinen Zustand der Pflanze an. Er sollte möglichst in der Nähe der 100-Prozent-Marke bleiben. Außerdem erfährt der Anwender, wie alt sein Pflänzchen ist. Die "Care Tips" enthalten Pflegeanweisungen, die man nicht ignorieren sollte.
In der Ebene "Care" ist es möglich, den Kaktus oder den Ahorn mit frischem Wasser und Dünger zu versorgen. Auch die Lichtintensität und die Raumtemperatur lassen sich einstellen. Merkt der Pflanzenfreund, dass seine grünen Gewächse leiden, so müssen diese Stellgrößen dringend optimiert werden. In der Vollversion gibt es auch ein automatisches Care-System, das von ganz allein auf die Pflanzen aufpasst. Die Demo lässt sich 30 Tage lang verwenden.
Download beim Hersteller: www.desksoft.com/DesktopPlant.htm