PC-Software WinOptimizer: Großes Reinemachen

Die "WinOptimizer Platinum Suite" bietet Ihnen gleich mehrere Module an, die dabei helfen, den Rechner aufzuräumen oder den Systemzustand zu optimieren. Gelungen: Die wichtigsten Module lassen sich mit nur einem einzigen Mausklick gemeinsam starten.

Die Tools des Herstellers Ashampoo zeichneten sich lange Zeit durch eine erstaunlich triste Oberfläche aus. Dieses Manko wurde in den letzten Monaten zunehmend beseitigt: Die "WinOptimizer Platinum Suite" präsentiert sich bereits in einer modernen Optik, die es erlaubt, sich schnell in das System-Tool einzufinden. Das Programm hilft dabei, unnütze Dateien zu löschen. Zugleich kann es aber auch das System optimieren - etwa, indem es lästige Autostarter ausschaltet oder indem es die Internet-Einstellungen verbessert.

Festplatte

Für jede Tätigkeit steht ein eigenes Modul bereit, das sich aus einem bunten Buttonmenü heraus aufrufen lässt. Der "Drive Cleaner" erlaubt es etwa, auf der Festplatte nach überflüssigen Dateien zu suchen, um sie nach dem Scan und nach einer Rücksprache mit dem Anwender gezielt zu öffnen. Das Modul kennt bereits viele Dateiextensionen, die auf entbehrliche Dateitypen hinweisen. Diese Liste kann aber ganz nach Belieben erweitert werden. Ebenso lassen sich Ausnahmen definieren, die beim Scan einfach ignoriert werden.

Bibliotheken und Surfspuren

Der "DLL Cleaner" sucht passend dazu nach doppelten DLL-Dateien. Der "Internet Cleaner" beseitigt alle mitunter verräterischen Spuren, die nach einem Surftrip im World Wide Web auf der Festplatte zurückgeblieben sind. Wer Dateien löschen möchte und zwar so, dass niemand diese Dateien wieder herstellen kann, der verwendet den "File Wiper". Der digitale Reißwolf überschreibt die Dateien vor dem Löschen, um ihren ursprünglichen Inhalt ein für alle Mal zu vernichten.

Ashampoo WinOptimizer Platinum Suite 1.20

System

ab Windows 98

Autor

Ashampoo

Sprache

Deutsch

Preis

49,99 Euro

Dateigröße

9 MB

Registry

Beim Aufräumen des Systems hilft der "Registry Cleaner". Er durchsucht die Zentraldatenbank von Windows auf Einträge, die inzwischen ins Leere weisen oder keinen rechten Sinn mehr ergeben. Sie lassen sich löschen, um auf diese Weise die Registry zu verschlanken. Diese Fitnesskur kommt dem ganzen System zugute.

Übrigens: Wer auf den großen runden Knopf in der Mitte des Programmfensters klickt, aktiviert den "Drive Cleaner", den "Registry Cleaner" und den "Internet Cleaner" in einem Rutsch.

Schneller ins Internet

Der "Internet Tuner" löscht keine Dateien. Er analysiert stattdessen die vorhandenen Systemeinstellungen und überprüft, ob sie sich nicht noch ein klein wenig verbessern lassen. Das Ziel ist es hier, eine schnellere Internet-Verbindung zu erzwingen.

Der "StartUp Tuner" listet alle Programme, die automatisch zusammen mit Windows aufgerufen werden. Nerven einzelne dieser Autostarter, so können sie in diesem Modul gezielt stillgelegt oder ganz gelöscht werden. Wichtig ist an dieser Stelle nur, dass keine wichtigen Systemeinträge gelöscht werden - etwa der Virenscanner oder ein anderes residentes Tool.

Das letzte Modul im Bunde ist der "File Associator". Er ist dazu in der Lage, einen gegebenen Dateityp mit einer Anwendung zu verknüpfen. Auf diese Weise sorgt der Anwender etwa dafür, dass alle MP3-Dateien stets in den "Windows Media Player" geladen werden.

Blockade-Politik

Zwei kleine Zusatz-Tools sind auch nicht zu verachten. Der "IP Spam Blocker" blockiert den internen Windows-Nachrichtendienst, der in der Vergangenheit immer wieder für Virenattacken oder für den Versand von Spam-Werbenachrichten missbraucht wurde. Passend dazu sorgt der "PopUp Blocker" dafür, dass beim Surfen im Internet keine störenden Werbefenster mehr aufpoppen.

Die Testversion der "WinOptimizer Suite" arbeitet - nach einer Internet-Registrierung - 30 Tage lang ohne Einschränkungen.

Download beim Hersteller: www.ashampoo.de

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS