PUZZLEDROP! Reine Fleißarbeit

Tetris und Columns gehören zu den beliebtesten Computerspielen. Mit »PuzzleDROP!« liegt nun eine neue Columns-Variante vor, die in punkto Optik, Animation und Spielspaß zu den Top-5 der Klone zählen dürfte.

Tetris und Columns gehören nicht umsonst zu den beliebtesten Computerspielen: Es ist so ungemein entspannend, Stäbchen beim Fallen zuzuschauen. Mit »PuzzleDROP!« liegt nun eine neue Columns-Variante vor, die in punkto Optik, Animation und Spielspaß zu den Top-5 der Klone zählen dürfte.

Schnell in pastell

»PuzzleDROP!« erinnert von der optischen Gestaltung her eher an einen Kinder-Zeichentrickfilm als an ein Computerspiel. Das in hellen Pastelltönen gehaltene Programmfenster unterscheidet sich auf sehr angenehme Weise von den üblichen Computerspielen, die meist immer nur kreischend bunte Bonbonfarben einsetzen. Inmitten des Fensters ist ein typischer Tetris-Schacht zu sehen, der genau acht Felder breit ist.

Es regnet Stäbchen

Wie es bei »Columns« üblich ist, fallen keine verwinkelten geometrischen Figuren in den Schacht hinein, sondern schmale Stäbchen. Sie bestehen stets aus drei Symbolen, deren Anordnung beim Fallen noch per Tastendruck geändert werden kann. Ziel ist es bei dieser Tetris-Variante, drei gleiche Symbole am Boden des Schachtes zu einer Reihe zusammenzubringen. Die Reihe kann waagerecht, senkrecht oder diagonal zusammengesetzt werden. Gelingt das Unterfangen, lösen sich die betroffenen Symbole sofort auf - und das Programm spendiert dafür eine Handvoll Punkte. Außerdem rutschen die einzelnen Symbole über dem freigewordenen Platz in die Lücke nach. Werden dabei neue Dreierketten ausgebildet, kommt es zur Kettenreaktion.

Alles animiert

»PuzzleDROP!« nutzt Hundeköpfe, Piranhas, blaue Pacmans, braune Säcke, saftige Erdbeeren, Tennisbälle und leuchtende Sonnen als Symbole. Bemerkenswert ist, dass alle Figuren animiert sind. Die Piranhas scheinen sogar hungrig nach dem Mauszeiger zu schnappen.

Kein Ende in Sicht

»PuzzleDROP!« ist auf Dauer nicht zu gewinnen, weil es immer wieder neue Stäbchen regnet. Ist der Schacht erst einmal voll, ist das Spiel sofort zu Ende. Noch schlimmer: Je länger der Spieler standhält, umso schneller fallen die Stäbchen in den Schacht hinein. Von Level zu Level wird also mehr an der Temposchraube gedreht. Zum Glück gibt es einige Power-ups im Spiel. Ein Knochen ist etwa dazu in der Lage, alle Symbole eines Typs aus dem Schacht zu entfernen. Und mit der Bombe lässt sich gleich eine ganze Spalte zur Explosion bringen. Die besten Spieler tragen sich mit ihren Namen in eine Highscore-Tabelle ein.

Carsten Scheibe

PuzzleDROP! 1.0

System: alle Windows Versionen

Autor: NikiStudio

Preis: 10 $

Sprache: Englisch

Dateigröße: 1 MB

PRODUKTE & TIPPS