Radsport-Anhänger konnten bisher nicht gerade auf Unmengen an überzeugender Software zu ihrem Hobby zurückgreifen. Pünktlich zur aktuellen Tour de France sorgt digital tainment pool für Abhilfe: Der "Radsport Manager 2003-2004" für Windows-PCs ist mit der offiziellen Lizenz des internationalen Dachverbandes der Radprofis (AIGCP) ausgestattet und wartet mit 40 aktuellen Teams sowie sämtlichen Fahrern auf.
Einen Rennstall zu führen, ist nicht einfach
Der Schwerpunkt des Programms liegt klar auf größtmöglichem Realismus. "Radsport Manager 2003/2004" richtet sich an ausgemachte Drahtesel-Daddler, die sich für jedes Detail des Sports interessieren. Entsprechend kann der Spieler dann auch nahezu jeden Aspekt beeinflussen. Das Spiel ist in zwei Phasen aufgeteilt: die Vorbereitung und das eigentliche Rennen. Im Vorbereitungsteil schließt man beispielsweise Verträge mit neuen Fahrern und Sponsoren. Wichtig ist natürlich immer, die Finanzen im Auge zu behalten: Ein Starfahrer bringt vielleicht neue Sponsoren, kostet aber auch eine Menge. Besonders viel Geld verschlingt auch die professionelle Ausrüstung mit Rädern, Helmen, Rahmen und allem, was der Radrennfahrer sonst noch so benötigt. Glücklicherweise sorgt ein praktisches Hilfesystem dafür, dass man Optionen, für die man sich nicht so sehr interessiert, auch automatisch regeln lassen kann.
Radsport Manager 2003-2004
Genre | Strategie |
Plattform | PC |
Preis | ca. 40 Euro |
Die Taktik entscheidet
Sind die Vorbereitungen absolviert, geht’s auf zum Rennen. Alle bedeutenden Straßenrennen der Saison werden dabei der Reihe nach angegangen. Der Spieler verfolgt den aktuellen Rennverlauf in ordentlicher 3D-Optik; die Fahrer des eigenen Teams sind zur besseren Orientierung besonders gekennzeichnet. Als Team-Leiter kann man den einzelnen Mitgliedern taktische Anweisungen geben – beispielsweise den Kletterkünstlern befehlen, am Berg Tempo zu machen, oder die Sprinter zu einem zünftigen Zwischenspurt auffordern. Auch hier gilt: Alle Aspekte des Radrennsports werden sehr detailgetreu nachgebildet. Übrigens: Wahlweise lässt sich der gesamte Rennverlauf auch einfach simulieren, es ist also möglich, sich auf die reine Management-Tätigkeit zu beschränken.
Interessanter Mehrspieler-Modus
Für Fans sicherlich interessant ist auch der Mehrspieler-Modus, in dem bis zu 20 menschliche Teilnehmer gegeneinander antreten können. Insgesamt ist "Radsport Manager 2003-2004" eine gelungene Simulation, deren Detail-Versessenheit die meisten Spieler jedoch beinahe erschlagen dürfte. Radsport-Interessierte freuen sich hingegen über ein Spiel, welches Ihnen die volle Kontrolle über ihren Lieblingssport gibt.
Heiko Häusler, Medienagentur plassma